
Vierter BewegungsForscher-Workshop am 27.03.2025 im 42kaiserslautern
Am 27. März 2025 fand von 17 bis 20 Uhr der vierte Workshop des Citizen-Science-Projekts BewegungsForscher im 42kaiserslautern statt. Wie schon bei den vorangegangenen Treffen kamen engagierte Bürger*innen und Wissenschaftler*innen zusammen, um gemeinsam an innovativen Ideen für smarte Fußhebeorthesen zu arbeiten. Ziel des Abends war es, praxisnah in den Design Thinking Prozess einzuführen und auf dieser Grundlage erste Lösungsansätze zu entwickeln.
Nach einer kurzen Begrüßung durch das Projektteam erhielten die Teilnehmenden einen Überblick über den aktuellen Stand des Projekts. Dabei wurden zentrale Ergebnisse aus den bisherigen Workshops vorgestellt und ein kompakter Rückblick auf das Thema Verbundwerkstoffe gegeben – ein Aspekt, der in den ersten drei Design Thinking-Phasen bereits vertieft wurde.
Der Fokus des vierten Workshops lag nun auf den Phasen vier bis sechs des Design Thinking Prozesses: Ideenfindung, Prototypenentwicklung und Testen.

Phase 4 – Ideen finden
In einer intensiven 35-minütigen Arbeitsphase entwickelten die Teilnehmenden in vier Gruppen kreative Lösungsideen für Herausforderungen im Bereich der Fußhebeorthesen. Nach engagierten Diskussionen einigte sich jede Gruppe auf eine Idee, die in den folgenden Phasen weiter ausgearbeitet wurde.
Phase 5 – Prototypen entwickeln
Anschließend ging es in die Prototyping-Phase. Mit Hilfe verschiedenster Bastelmaterialien entstanden in nur 60 Minuten vier greifbare Modelle, die die zuvor erarbeiteten Konzepte veranschaulichten. Die Ergebnisse zeugten von großer Kreativität, technischem Interesse und einem beeindruckenden Ideenreichtum.
Phase 6 – Testen & Feedback
Zum Abschluss präsentierten die Gruppen ihre Prototypen den übrigen Teilnehmenden. In einer offenen Feedbackrunde wurden die Konzepte diskutiert, ergänzt und weitergedacht. Der Austausch lebte von den unterschiedlichen Perspektiven – von medizinisch Betroffenen über Fachleute bis hin zu interessierten Bürger*innen.
Der vierte BewegungsForscher-Workshop war ein voller Erfolg – sowohl inhaltlich als auch im Miteinander. Durch den praxisorientierten Zugang über Design Thinking entstanden vier spannende, technische Lösungsideen, die nun als Grundlage für die weitere Projektarbeit dienen. Der Workshop zeigte eindrucksvoll, welches Potenzial in der Zusammenarbeit zwischen Bürgerinnen und Wissenschaftlerinnen steckt – und wie daraus echte Innovation entstehen kann.
Mehr Informationen: https://rptu.de/ueber-die-rptu/organisation/referate/rtin/transfer/odpfalz/citizenscience
Ansprechpartnerin:
Chantal Momber
E-Mail: chantal.momber@rptu.de