Offene Digitalisierungsallianz Pfalz II Best Practice in KI – von den Besten lernen Nadine Wermke Zusammenarbeit mit außerhochschulischen Partnern gestalten – IHS-Workshop liefert wichtige Impulse und Perspektivwechsel Besuch der Handwerkskammer im engineering 4.0 lab Künstliche Intelligenz in Healthcare IB Arbeit mit Bachelorstudierenden bei neuem Kooperationspartner Corning Probleme, Alternativen und Wirkungen – „best fit“ für Unternehmen Zukunftskonferenz Heute. Morgen. Übermorgen Applikationskarte – Ressourcen einsparen & automatische Dokumentation Schüler erlernt Grundlagen der Mikrofertigungsverfahren Die Unternehmensperformance stärken: KV R&D Center GmbH erneut zu Gast im Atelier de Transfert Zukünfte gestalten Austausch von Wissenschaft und Wirtschaft zu Themen des Personalmanagements Den Verkehr von morgen sicher und nachhaltig gestalten Studierende der HS KL präsentieren Ergebnisse des Corning GmbH – Projekts Medizintechnik von Morgen Erfolgreiches Barcamp von RPTU und Hornbach: Präsentation und ko-kreative Weiterentwicklung innovativer Ideen zum Lernen von Non-Desk-Mitarbeitenden Erste Informationsveranstaltung der BewegungsForscher Wasserqualität im Blick: Wir setzen Impulse zum bundesweiten Tag des Wassers Erfolgreicher Start des Citizen Science Projekts BewegungsForscher Austausch über neuronale Implantate für „Darm-EKG“ in Zweibrücken Dr.-Ing. Janna Krummenacker Besuch aus Cherbourg an der RPTU 20 Jahre Arbeitsmarktmentoren in Kaiserslautern Erster Workshop des Citizen Science Projekts „BewegungsForscher“ Digital Café für Zukunftsgestalter: Bioverfahrenstechnik@School Innovationsdialog zum Thema Sensorik Autonomie in der Landwirtschaft – Produktlösungen und Forschungsausblicke RPTU-Studierende erhalten im Rahmen eines Transferprojekts spannende Einblicke in die LernWelt der Hornbach Baumarkt AG Kaiserslauterer Arbeitsgruppe der ODPfalz auf der HANNOVER MESSE 2023 FührungsFrauen gehen mutig voran Auftakt der HS KL WissensTour erfolgreich gestartet Forschungsprojekt mit Bürgerbeteiligung zu medizinischen Alltagshilfen startet: Informationsveranstaltung am 21. Februar Kick-Off der Offenen Digitalisierungsallianz Pfalz II Studierende der HS KL erarbeiten Lösungen für Personalthemen bei TOPdesk Selbstfahrender UNIMOG zur Unterstützung im Katastrophenschutz Das Mikrobiom, dein unbekannter Freund Workshop mit KV R&D Center GmbH im Atelier de Transfert der ODPfalz Chantal Momber „Change Management: Veränderung erleben und gestalten“: Practice-meets-Science-Workshop an der RPTU Virtual Designer auf der gamescom 2023 Mitarbeitergewinnung in der Fertigung: Kooperationsprojekt von HS KL und Corning Von Alzheimer bis Zellbiologie – Gesundheitskompetenz an der Hochschule KL Design Thinking, Collaboration, AI in Engineering und Digital Twins Ein Blick zurück und nach vorne: Werden Sie BewegungsForscher! Lebensqualität von Menschen verbessern „Der Mensch muss am Ende entscheiden“ Die Vielfalt der Freiheit bei Heute. Morgen. Übermorgen. – Die Zukunftskonferenz Interdisziplinäre Forschung der HS Kaiserslautern auf der MEDICA 2023 Miriam Kranz Sustainability Impact Summit Messbar machen, Wirkung zeigen! Digital beyond the desk Neue Kooperation verbindet Klinikalltag und Forschung mit Fokus auf digitale Gesundheit WissensTour: Der Klimawandel betrifft auch mich?! Forschung stark vernetzt Highway to Hightech RPTU-Studierende entwickeln innovative Handlungsempfehlungen für die Instandhaltungsindustrie in Kooperation mit der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH Digitales Gesundheitswesen – Potenziale von klinischer Diagnostik bis zur administrativen Koordination Informieren, kennenlernen, diskutieren – Fachkommunikation innovativer Hochschulen im Austausch Gemeinsam Digitalisierung im Gesundheitswesen gestalten Praktische Workshops bringen Schülerinnen und Schülern MINT-Themen näher Erstes Online-Event des Lehrstuhls Digital Farming zum Thema effiziente Düngung durch Digitalisierung erfuhr viel Zustimmung Online-Vortrag zur Zukunft der Arbeit Laura Ferschinger HackARthon – Du bist gefragt! BA-Studierende der Finanzdienstleistung arbeiten mit Kaiserslauterer Ingenieurbüro zusammen Best Concept – Auszeichnung für Projekt #WALD Johanna Woll Studierende der Hochschule KL präsentieren TOPdesk Ergebnisse des gemeinsamen Kooperationsprojekts Aktionstag für die ganze Familie am 26.03.2023 anlässlich des Tag des Wassers WissensTour meets „Nils – Wohnen im Quartier“ Erfolgreiche Kollaboration – nur eine Frage von Strukturen, Prozessen & Tools? Insight inTU Research – E-Fuels, Biokraftstoffe und grüner Wasserstoff für die Fahrzeugindustrie „The people make the place“ – Personalarbeit von morgen diskutieren Virtuelle Zeitreise durch den Pfälzerwald im Haus der Nachhaltigkeit Zukunftsgestalterinnen machen sich auf den Weg HS KL & RPTU bei der KREATIVVITTI – ein Rückblick Zukunftskonferenz Heute. Morgen. Übermorgen. Science Slam PFAS: Bitte P-WAS? Senioren zu Gast im Virtual Experience Lab der HS KL Ingo Besenbruch Ellen Kreuter Studentisches Kooperationsprojekt erfolgreich abgeschlossen Mit kreativen Methoden Lösungen für Unternehmen finden Caroline Müller Prof. Schäfer beim HIH-Summit über Gesundheitskompetenzen der HS KL Arbeiten mit KI – neue Methoden richtig einsetzen Julia Dendl Sabrina Defren RPTU-Studierende entwickeln innovative Lernlösungen für Non-Desk-Mitarbeitende mit der Hornbach Baumarkt AG Dr.-Ing. Robert Lahr Wir bauen um… RPTU-Studierende testen Prototypen ihrer innovativen Lernlösungen im Hornbach-Baumarkt in Kaiserslautern ODPfalz Team der HS KL auf der HANNOVER MESSE 2025