Hackathon – Nur was für Techies?!
Atelier de Transfert – Werkstatt für Wissensaustausch
Alles hat zu. Wir gehen ins Netz. Aber wohin?
Insight InTU Research: Vorausschauende Wartung
Virtuelle Veranstaltung am 24.09.: Booster für Geschäftsprozesse
Roboterbasierter Fahrsimulator und virtuelle Welten – Mathematik ist Technologie
Pathfinding 2.0: Erschafft einen innovativen, digitalen Wegweiser für das Westpfalz-Klinikum!
Das Mobile Engineering Lab “elab2go” erklärt technologische Trends – erleben Sie selbst!
Blick ins Labor. Für Unternehmen. Nachhaltigkeit durch Rohstoffwandel.
Eintauchen in virtuelle Welten: Eröffnung des VirtualXlab
Von interaktiver Tafel zum Vorlesestift – digitale Werkzeuge zur Unterrichtsgestaltung sind vielfältig und das Thema Digitalisierung und Bildung aktueller denn je
Studienseminar „Recht und Politik der Digitalisierung“
Erfolge feiern und Erfahrungen teilen beim Kongress „Armut und Gesundheit“
5 Transfer-Fragen an Gabriele Hornung – Gewünschte Kooperationspartner? Menschen mit neugierigen Fragen!
You don’t know what you don’t know – Digitalisierung. Nachhaltigkeit. New Work.
Wie gestalten wir unsere digitale Zukunft?
Digitale Bildung: So funktioniert’s in der Praxis
1 Tag, 1 Unternehmen – VPE Exkursion 2021 als Online-Event
#Vernetzung. #Kommunikation. #Transfer.
Connecting Minds in Digital Health
Gartenroboter: Einladung zum Programmieren
Nikohack: 24 Stunden coden
Smarter Rollstuhl schützt vor Schäden durch Druckbelastung
In Eigenregie – Erklärvideos planen und selbst erstellen
Prof. Dr. med. Karl-Herbert Schäfer
Aufstiegskongress: Neue Ansätze für die Gesundheitsbranche
Digitale Veranstaltung: 10. Mädchen-Technik-Kongress
Mensch und Gesundheit im digitalen Zeitalter
Wie werden Baustellen in Zukunft aussehen? Karl-Gerhard Faißt und Sven Forte im Interview mit Deutschlandfunk
Staatssekretärin Schmitt ehrt Gewinner des BIC Health Hackathon
Im Austausch mit der Region
Heute. Morgen. Übermorgen. – Social Media Vortrag und Workshop
Neurogastroenterologie – Präsentation aktueller Forschungsergebnisse in Lissabon
Kluge Köpfe im e4lab gesucht! Wer überzeugt mit seiner smarten Wetterstation und macht mit seinem Wasserstoffzellen-Auto das Rennen?
Offene Digitalisierungsallianz mit spannenden Angeboten bei Kongress #Sport #Gesundheit #Digital
Vielfältige Einblicke am Digitaltag 2020
Apl.-Prof. Dr. Achim Ebert
KI – Welche Regeln wollen wir?
“Smarte” Sitzauflage für den Rollstuhl
K3F – User Experience für den Automotive Bereich
Was macht eigentlich eine Elektroingenieurin oder eine Informatikerin?
Erleben Sie uns auf der Gamescom 2021
Wie funktioniert Logistik?
Virtuelle Veranstaltung am 10.12.: Digitalisierung und Nachhaltigkeit in Unternehmen
Über die Bedeutung von Vernetzung: Sven Trinks im Portrait
Vielfältige Einblicke am Digitaltag 2021
Austausch von Ideen, Wissen und Technologien in Corona-Zeiten
Mit DigiTUKs digitale Kompetenzen erweitern
Schülerferienprogramm im e4lab widmet sich dem Klima
7. „International Commercial Vehicle Technology Symposium“, 13.-15.09.
Video: Raum für Transfer im Digital Café für Zukunftsgestalter
Neue Arbeit – neue Fähigkeiten – Herausforderung Zukunft der Arbeit
Menschzentriert arbeiten mit dem Design Thinking Tank
Heimatnah abtauchen in erweiterte Welten
Prof. Dipl.-Ing. (FH) Matthias Pfaff
Wolkig, mit Aussicht auf…
Autonomer Bus soll in Anwendung interaktiv, sicher und praktisch sein.
“Kreativität kann man nicht aufbrauchen” (Maya Angelou)
Neuer Online-Selbstlernkurs zum Thema Datenschutz
Ein großer Nutzen für die Medizin
Smarte Produkt-Service Systeme: (Workshop)Angebot für Unternehmen
Augmented Things erweckt Pfaff-Nähmaschine zum (virtuellen) Leben
Fahrzeug.Umwelt.Mensch. – Virtuelle Konferenz zur digitalen Zukunft der Mobilität am 21.06.2022
Unsere Heimat virtuell: Die Kaiserpfalz damals
3D-Drucktechniken für Unternehmen
Auf geht’s Pfalz, pack mer’s!
Online-Seminar “Von der Idee zum Produkt” – ein Veranstaltungsrückblick
Elwetritsche, jumpBall und Bewegungsanalyse in Aachen
MEDICA 2019: Unterwegs auf der weltgrößten Medizinmesse
Explore, exchange, experience – Entdecke das engineering 4.0 lab
Rückblick auf Bildung.Regional.Digital. – Das Zukunftssymposium der Offenen Digitalisierungsallianz Pfalz
Bildung.Regional.Digital: Das Zukunftssymposium der Offenen Digitalisierungsallianz Pfalz
Was macht Wasser so besonders? Wie mache ich Gummibärchen selbst?
Upper-Rhine Artificial Symposium
Karriere im Silicon Wood: Quickstart KL Edition
Zukunftssymposium 2021 Engineering smarter Produkt-Service Systeme
MI(N)TmachWelt – Experimentiertage auf der Gartenschau
HO HO HO der Nikohack war da!
Hier stimmt die Chemie! Auch digital der Wissenschaft auf der Spur
Rückblick: Fahrzeug.Umwelt.Mensch – Konferenz zur digitalen Zukunft der Mobilität
Volkskrankheit Rücken: Auf dem Weg zu personalisierten Diagnosen
Hannover Messe 2021 – Digital Edition
Prof. Dr. rer. medic. Norbert Rösch
Autonome Schwimmplattformen für Rettungsmissionen
Offene Digitalisierungsallianz Pfalz unterstützt bei technischen Fragestellungen, die im Homeschooling-Alltag auftreten
Auftakt der Veranstaltungsreihe WissensBar: Rückblick
Offene Digitalisierungsallianz Pfalz bei der MEDTECH Rheinland-Pfalz