ODPfalz

Was macht Wasser so besonders? Wie mache ich Gummibärchen selbst?

Prof. Dr. Gordon Müller-Seitz

KI – Welche Regeln wollen wir?

Menschzentriert arbeiten mit dem Design Thinking Tank

Zukunftskonferenz „Heute. Morgen. Übermorgen.“ adressiert drängende Themen mit Weitblick

engineering 4.0 lab (e4lab): Digitalisierungs-Unterstützung für Unternehmen der Region

Virtuelle Realität erleben

Annika Friz

Virtuelle Veranstaltung am 24.09.: Booster für Geschäftsprozesse

Zukunftsweisende Online-Konferenz

Damit die digitale Testfahrt starten kann: Flexibler Umgang mit nutzergeneriertem Inhalt bei Software-Projekten

Die Third Mission erfassen, verbessern und stärken

Bildung.Regional.Digital: Das Zukunftssymposium der Offenen Digitalisierungsallianz Pfalz

Tokenisierung – Digitaler Euro & Beschleunigung des Krypto- & NFT- Wachstums

Augmented Things erweckt Pfaff-Nähmaschine zum (virtuellen) Leben

Atelier de Transfert – Werkstatt für Wissensaustausch

Lisa Schmitt

Kluge Köpfe im e4lab gesucht! Wer überzeugt mit seiner smarten Wetterstation und macht mit seinem Wasserstoffzellen-Auto das Rennen?

Online-Seminar “Von der Idee zum Produkt” – ein Veranstaltungsrückblick

Virtuelle Labore – ein Einblick

Rückblick: Fahrzeug.Umwelt.Mensch – Konferenz zur digitalen Zukunft der Mobilität

Erleben Sie uns auf der Gamescom 2021

Das engineering 4.0 lab (e4lab) – eine Erfolgsstory!

ExClaim-Workshop im Digital Café für Zukunftsgestalter

Hier stimmt die Chemie! Auch digital der Wissenschaft auf der Spur

Biologisch inspirierte maschinelle Wahrnehmungskonzepte für die autonome Off-Road Navigation

Unsere Heimat virtuell: Die Kaiserpfalz damals

Rückblick auf Bildung.Regional.Digital. – Das Zukunftssymposium der Offenen Digitalisierungsallianz Pfalz

Offene Digitalisierungsallianz Pfalz auf Antenne Kaiserslautern

K3F – User Experience für den Automotive Bereich

7. „International Commercial Vehicle Technology Symposium“, 13.-15.09.

Dr. Manuela Gries

Heute. Morgen. Übermorgen.

Staatssekretärin Schmitt ehrt Gewinner des BIC Health Hackathon

Prof. Dr.-Ing. Gerd Bitsch

Wie werden Baustellen in Zukunft aussehen? Karl-Gerhard Faißt und Sven Forte im Interview mit Deutschlandfunk

Prof. Dr. Karsten Berns

Wenn die Zukunft greifbar wird: Virtuelle Konferenzen

“Smarte” Sitzauflage für den Rollstuhl

WissensBar: Machine Learning in der Industrie: Predictive Maintenance am Beispiel der Automotive-Industrie

Prof. Dr. Dieter Wallach

Auftakt auf dem PFAFF-Areal

Offene Digitalisierungsallianz Pfalz bei der MEDTECH Rheinland-Pfalz

Wearables aus Kaiserslautern auf der MEDICA

Heute. Morgen. Übermorgen. – Social Media Vortrag und Workshop

Autonome Schwimmplattformen für Rettungsmissionen

Hannover Messe 2021 – Digital Edition

Im Gespräch mit Antenne Kaiserslautern

Prof. Dr. med. Karl-Herbert Schäfer

23.09.: Rekonfigurierbare Steuerungssysteme von autonom fahrenden Robotern

Studie im Fahrsimulator RODOS®: Seien Sie dabei!

“Kreativität kann man nicht aufbrauchen” (Maya Angelou)

X-Reality-Anwendungen für Unternehmen

Wie gestalten wir unsere digitale Zukunft?

Von interaktiver Tafel zum Vorlesestift – digitale Werkzeuge zur Unterrichtsgestaltung sind vielfältig und das Thema Digitalisierung und Bildung aktueller denn je

Nadine Wermke

Fachdidaktiker unterstützen den Studientag an der IGS Goetheschule Kaiserslautern

Auftakt der Veranstaltungsreihe WissensBar: Rückblick

Digitaltag 2022

29.11.: World Café: Digitalisierung in der Bildung

#e4lab-Video

Interaktive Lichtsteuerung, mit der die Wirkung von Räumen erlebt werden kann

Apl.-Prof. Dr. Achim Ebert

“Meine Motivation: Jeden Tag neue Wege gehen und gestalten.”

Neuer Online-Selbstlernkurs zum Thema Datenschutz

Heimatnah abtauchen in erweiterte Welten

Vernetzung in der Region – Innovative Hochschulen als Best-Practice

Prof. Dr. Gabriele Hornung

Unterwegs: Innovationsbereich Gesundheit in Berlin

Anja Weber

Rückblick: “You don’t know what you don’t know.” – Digitalisierung.Nachhaltigkeit.New Work.

Web-Seminar: Von der Idee zum Produkt – Prototyping als Erfolgsfaktor in Unternehmen

Rückblick: Connecting Minds in Digital Health

Engineering smarter Produkt-Service Systeme: Erfolgreiches Zukunftssymposium

Eine Bereicherung für den Lehr- und Lernalltag

Sie haben Fragen? Web-Portal der TU Kaiserslautern vermittelt Experten

Digitale Veranstaltung: 10. Mädchen-Technik-Kongress

Digital Café für Zukunftsgestalter: Videogestützt Lernen mit smallPART

Pathfinding 2.0: Erschafft einen innovativen, digitalen Wegweiser für das Westpfalz-Klinikum!

Neue Technologien in der Nutzfahrzeugbranche

Smarte Produkt-Service Systeme: (Workshop)Angebot für Unternehmen

Digitale Bildung, Gesundheit und Fahrsimulator auf Rheinland-Pfalz-Tag

Hackathon – Nur was für Techies?!

Auf den Punkt gebracht: Sauber bleiben.

Neue Arbeit – neue Fähigkeiten – Herausforderung Zukunft der Arbeit

Offene Digitalisierungsallianz mit spannenden Angeboten bei Kongress #Sport #Gesundheit #Digital

In Eigenregie – Erklärvideos planen und selbst erstellen

Prof. Dipl.-Des. (FH) Christian Schmachtenberg

Quantenphänomene – auf dem Sprung zur Technologie der Zukunft!

#SGD-KONGRESS: VERÖFFENTLICHTER KONGRESSBAND MACHT GESAMMELTES WISSEN FÜR INTERESSIERTE ZUGÄNGLICH

Fahrsimulator RODOS®: Wie fühlt sich eine Fahrt darin an?

#Vernetzung. #Kommunikation. #Transfer.

MEDICA 2019: Unterwegs auf der weltgrößten Medizinmesse

Mitmachexperimente für Kinder – ein neues Online-Format

Vielfältige Einblicke am Digitaltag 2021

Explore, exchange, experience – Entdecke das engineering 4.0 lab

Neurogastroenterologie – Präsentation aktueller Forschungsergebnisse in Lissabon

Zukunftsperspektiven am Hochschulstandort Pirmasens

Prof. Dr.-Ing. Martin Wölker

Welche Regeln wollen wir in Europa für KI?