ODPfalz Erleben Sie uns auf der Gamescom 2021 3D-Drucktechniken für Unternehmen Daniela Becker Annika Friz Erfolgreicher Start: Wissenstransfer mit Insight inTU Research Offene Digitalisierungsallianz Pfalz präsentiert sich bei TransferAllianz-Konferenz Unterwegs: Innovationsbereich Gesundheit in Berlin Fachdidaktiker unterstützen den Studientag an der IGS Goetheschule Kaiserslautern Versuch’s mit TUK! Links zu den Sessions Nadine Wermke Zukunftsweisende Online-Konferenz Virtuelle Labore – ein Einblick 5 Transfer-Fragen an: Michael Fröhlich Upper-Rhine Artificial Symposium Prof. Dr.-Ing. Jens C. Göbel Prof. Dr. rer. medic. Norbert Rösch Online-Seminar “Von der Idee zum Produkt” – ein Veranstaltungsrückblick MEDICA 2019: Unterwegs auf der weltgrößten Medizinmesse Kluge Köpfe im e4lab gesucht! Wer überzeugt mit seiner smarten Wetterstation und macht mit seinem Wasserstoffzellen-Auto das Rennen? Jens Urschel Digitale Zukunft mit Dir! Ein Abschluss als Aufbruch Prof. Dr. Dieter Wallach Das Museum der Zukunft “Meine Motivation: Jeden Tag neue Wege gehen und gestalten.” Kevin Wiegand Im Kreis in die Zukunft denken Volkskrankheit Rücken: Auf dem Weg zu personalisierten Diagnosen MI(N)TmachWelt – Experimentiertage auf der Gartenschau Digitale Werkzeuge zur Unterrichtsgestaltung Nikohack: 24 Stunden coden Unsere Heimat virtuell: Die Kaiserpfalz damals Prof. Dipl.-Des. (FH) Christian Schmachtenberg Wie werden Baustellen in Zukunft aussehen? Karl-Gerhard Faißt und Sven Forte im Interview mit Deutschlandfunk Erfolge feiern und Erfahrungen teilen beim Kongress „Armut und Gesundheit“ Damit die digitale Testfahrt starten kann: Flexibler Umgang mit nutzergeneriertem Inhalt bei Software-Projekten Alles nur Spielerei? Serious Games verstehen und einsetzen Neurogastroenterologie – Präsentation aktueller Forschungsergebnisse in Lissabon You don’t know what you don’t know – Digitalisierung. Nachhaltigkeit. New Work. Mensch und Gesundheit im digitalen Zeitalter Offene Digitalisierungsallianz mit spannenden Angeboten bei Kongress #Sport #Gesundheit #Digital VirtualXlab auf der Gamescom – ein Rückblick Staatssekretärin Schmitt ehrt Gewinner des BIC Health Hackathon Smarte Produkt-Service Systeme: (Workshop)Angebot für Unternehmen Physik leicht gemacht: Bewegungen blitzschnell erfassen und analysieren Neue Technologien in der Nutzfahrzeugbranche Digitaltag 2022 5. Regionalkonferenz Mobilitätswende mit Digitalisierungsexpertise aus Kaiserslautern Autonomer Bus soll in Anwendung interaktiv, sicher und praktisch sein. Digitale Bildung: So funktioniert’s in der Praxis #e4lab-Video Das engineering 4.0 lab (e4lab) – eine Erfolgsstory! Agilität ist das Schlagwort der Stunde, wenn es um die Digitalisierung geht “Kreativität kann man nicht aufbrauchen” (Maya Angelou) Hochschulen und Wirtschaft – Austausch mit (Er)Folgen Einsatz künstlicher Intelligenz in der Gesundheitsbranche Was macht eigentlich eine Elektroingenieurin oder eine Informatikerin? Pfalz ist Motor beim autonomen Fahren “Smarte” Sitzauflage für den Rollstuhl Auf den Punkt gebracht: Sauber bleiben. Offene Digitalisierungsallianz Pfalz unterstützt bei technischen Fragestellungen, die im Homeschooling-Alltag auftreten Austausch von Ideen, Wissen und Technologien in Corona-Zeiten 23.09.: Rekonfigurierbare Steuerungssysteme von autonom fahrenden Robotern Mitmachexperimente für Kinder – ein neues Online-Format Zukunftsperspektiven am Hochschulstandort Pirmasens HannoverMesse 2022: Software für autonome Nutzfahrzeuge Künstliche Intelligenz in den Lebenswissenschaften Biologisch inspirierte maschinelle Wahrnehmungskonzepte für die autonome Off-Road Navigation X-Reality-Anwendungen für Unternehmen Workshop zu Social Media: Digitale Zukunft mit Dir! Bildung.Regional.Digital: Das Zukunftssymposium der Offenen Digitalisierungsallianz Pfalz „Meine Arbeitsweise: Interaktiv, vernetzt und immer auf Augenhöhe“ Alles hat seinen Preis! Pricing-Workshop mit innovativem Startup im e4lab Wie gestalten wir unsere digitale Zukunft? Goethe am Bildschirm Virtuelle Veranstaltung am 24.09.: Booster für Geschäftsprozesse Digital Café für Zukunftsgestalter: Videogestützt Lernen mit smallPART Wissenschaft für Dich und mich Ein großer Nutzen für die Medizin Von interaktiver Tafel zum Vorlesestift – digitale Werkzeuge zur Unterrichtsgestaltung sind vielfältig und das Thema Digitalisierung und Bildung aktueller denn je Studienseminar „Recht und Politik der Digitalisierung“ Autonome Schwimmplattformen für Rettungsmissionen Video: Raum für Transfer im Digital Café für Zukunftsgestalter Silver Surfer & Virtual Reality Auf geht’s Pfalz, pack mer’s! Eugen Resmann Pathfinding 2.0: Erschafft einen innovativen, digitalen Wegweiser für das Westpfalz-Klinikum! Spielerisch mit dem Elwetritsche den Stress abbauen Virtuelle Veranstaltung am 10.12.: Digitalisierung und Nachhaltigkeit in Unternehmen Prof. Dr.-Ing. Gerd Bitsch K3F – User Experience für den Automotive Bereich Matthias Bächle Heute. Morgen. Übermorgen. engineering 4.0 lab (e4lab): Digitalisierungs-Unterstützung für Unternehmen der Region Prof. Dr. Gordon Müller-Seitz Digitale Veranstaltung: 10. Mädchen-Technik-Kongress Insight InTU Research: Vorausschauende Wartung Tokenisierung – Digitaler Euro & Beschleunigung des Krypto- & NFT- Wachstums Digitalisierung der Bildung: Spannende Einblicke auf der didactaDIGITAL Rückblick auf Bildung.Regional.Digital. – Das Zukunftssymposium der Offenen Digitalisierungsallianz Pfalz Autonome Unterstützung: Arm-Roboter im Einsatz