ODPfalz K3F – User Experience für den Automotive Bereich Gemeinsam digitale Zukunft gestalten Damit die digitale Testfahrt starten kann: Flexibler Umgang mit nutzergeneriertem Inhalt bei Software-Projekten Prof. Dr.-Ing. Jan Conrad Wearables aus Kaiserslautern auf der MEDICA Jens Urschel WissensBar: Machine Learning in der Industrie: Predictive Maintenance am Beispiel der Automotive-Industrie Rückblick auf Bildung.Regional.Digital. – Das Zukunftssymposium der Offenen Digitalisierungsallianz Pfalz ExClaim-Workshop im Digital Café für Zukunftsgestalter Spielerisch mit dem Elwetritsche den Stress abbauen Alles hat zu. Wir gehen ins Netz. Aber wohin? Pfalz ist Motor beim autonomen Fahren Digital Café für Zukunftsgestalter: Videogestützt Lernen mit smallPART Rückblick: Connecting Minds in Digital Health Agilität ist das Schlagwort der Stunde, wenn es um die Digitalisierung geht Virtuelle Veranstaltung am 24.09.: Booster für Geschäftsprozesse Was macht Wasser so besonders? Wie mache ich Gummibärchen selbst? Staatssekretärin Schmitt ehrt Gewinner des BIC Health Hackathon VirtualXlab auf der Gamescom – ein Rückblick Prof. Dipl.-Des. (FH) Christian Schmachtenberg Hier stimmt die Chemie! Auch digital der Wissenschaft auf der Spur Prof. Dr.-Ing. Gerd Bitsch 3D-Drucktechniken für Unternehmen Kryptotechnologien in die Anwendung bringen Eintauchen in virtuelle Welten: Eröffnung des VirtualXlab Arbeitsblätter mal ganz digital: Neue Möglichkeiten für Lehrende und Lernende Tanzprojekt GOLEM erfolgreich bei ADC Design-Wettbewerb Die Offene Digitalisierungsallianz Pfalz auf der Kreativvitti 2.0 Unterwegs: Innovationsbereich Gesundheit in Berlin MEDICA 2019: Unterwegs auf der weltgrößten Medizinmesse Mensch und Gesundheit im digitalen Zeitalter “Meine Motivation: Jeden Tag neue Wege gehen und gestalten.” Einmal um die Welt in Ihrem Klassenzimmer mit World2Go Künstliche Intelligenz in den Lebenswissenschaften Wie werden Baustellen in Zukunft aussehen? Karl-Gerhard Faißt und Sven Forte im Interview mit Deutschlandfunk Die Third Mission erfassen, verbessern und stärken Tokenisierung – Digitaler Euro & Beschleunigung des Krypto- & NFT- Wachstums Prof. Dr. Gordon Müller-Seitz Neurogastroenterologie – Präsentation aktueller Forschungsergebnisse in Lissabon Elwetritsche, jumpBall und Bewegungsanalyse in Aachen “Smarte” Sitzauflage für den Rollstuhl Vielfältige Einblicke am Digitaltag 2021 Prof. Dr. rer. medic. Norbert Rösch Virtuelle Veranstaltung am 10.12.: Digitalisierung und Nachhaltigkeit in Unternehmen Chemieunterricht neu entdecken mit der Methode „Smartphotometer“ Kluge Köpfe im e4lab gesucht! Wer überzeugt mit seiner smarten Wetterstation und macht mit seinem Wasserstoffzellen-Auto das Rennen? Smarter Rollstuhl schützt vor Schäden durch Druckbelastung Christin Mohler Zukunftssymposium 2021 Engineering smarter Produkt-Service Systeme Zukunftsweisende Online-Konferenz Neue Arbeit – neue Fähigkeiten – Herausforderung Zukunft der Arbeit Autonome Unterstützung: Arm-Roboter im Einsatz Goethe am Bildschirm Fahrsimulator RODOS®: Wie fühlt sich eine Fahrt darin an? Vernetzung in der Region – Innovative Hochschulen als Best-Practice Dr. Manuela Gries Auf den Punkt gebracht: Sauber bleiben. You don’t know what you don’t know – Digitalisierung. Nachhaltigkeit. New Work. Über die Bedeutung von Vernetzung: Sven Trinks im Portrait Augmented Things erweckt Pfaff-Nähmaschine zum (virtuellen) Leben Was macht eigentlich eine Elektroingenieurin oder eine Informatikerin? Sie haben Fragen? Web-Portal der TU Kaiserslautern vermittelt Experten Studie im Fahrsimulator RODOS®: Seien Sie dabei! Auftakt der Veranstaltungsreihe WissensBar: Rückblick Virtuelle Realität erleben Hannover Messe 2021 – Digital Edition Erfolgreicher Start: Wissenstransfer mit Insight inTU Research Offene Digitalisierungsallianz Pfalz auf Antenne Kaiserslautern Prof. Dr. Gabriele Hornung Prof. Dr.-Ing. Martin Wölker Autonomer Bus soll in Anwendung interaktiv, sicher und praktisch sein. Digitale Zukunft mit Dir: Web 3 & Das Metaverse Schülerferienprogramm im e4lab widmet sich dem Klima Prof. Dr. Antoni Picard Dr. Susanne Schohl #e4lab-Video X-Reality-Anwendungen für Unternehmen Heute. Morgen. Übermorgen. Eine Bereicherung für den Lehr- und Lernalltag Fahrzeug.Umwelt.Mensch. – Virtuelle Konferenz zur digitalen Zukunft der Mobilität am 21.06.2022 Offene Digitalisierungsallianz Pfalz präsentiert sich bei TransferAllianz-Konferenz Von interaktiver Tafel zum Vorlesestift – digitale Werkzeuge zur Unterrichtsgestaltung sind vielfältig und das Thema Digitalisierung und Bildung aktueller denn je Aus der Rubrik: Unter der Lupe Wie gestalten wir unsere digitale Zukunft? Unsere Heimat virtuell: Die Kaiserpfalz damals Das Mobile Engineering Lab “elab2go” erklärt technologische Trends – erleben Sie selbst! Anja Weber Insight InTU Research: Vorausschauende Wartung Prof. Dr. Werner R. Thiel Gartenroboter: Einladung zum Programmieren Digitalisierung nach Rezept. Für die Praxis. Mit der Praxis. Enjoy! Wissenschaft für Dich und mich Rückblick: “You don’t know what you don’t know.” – Digitalisierung.Nachhaltigkeit.New Work. Till Rheinländer Aufstiegskongress: Neue Ansätze für die Gesundheitsbranche Digitaltag 2022 Das engineering 4.0 lab (e4lab) – eine Erfolgsstory! Marcel Adam Karriere im Silicon Wood: Quickstart KL Edition #Vernetzung. #Kommunikation. #Transfer.