ODPfalz Prof. Dr.-Ing. Jan Conrad Gartenroboter: Einladung zum Programmieren Anja Weber Damit die digitale Testfahrt starten kann: Flexibler Umgang mit nutzergeneriertem Inhalt bei Software-Projekten Was macht Wasser so besonders? Wie mache ich Gummibärchen selbst? Heute. Morgen. Übermorgen. – Social Media Vortrag und Workshop Connecting Minds in Digital Health Virtuelle Labore – ein Einblick KI – Welche Regeln wollen wir? Elwetritsche, jumpBall und Bewegungsanalyse in Aachen Vernetzung in der Region – Innovative Hochschulen als Best-Practice Daniela Becker Dialog fördern und Kooperation voranbringen Sie haben Fragen? Web-Portal der TU Kaiserslautern vermittelt Experten Autonomer Bus soll in Anwendung interaktiv, sicher und praktisch sein. Digitalisierung der Bildung: Spannende Einblicke auf der didactaDIGITAL Die Zukunft ausprobieren: Interaktives Schulbuch Prof. Dr.-Ing. Gerd Bitsch Alles nur Spielerei? Serious Games verstehen und einsetzen X-Reality-Anwendungen für Unternehmen ExClaim-Workshop im Digital Café für Zukunftsgestalter Biologisch inspirierte maschinelle Wahrnehmungskonzepte für die autonome Off-Road Navigation Marcel Adam Alles hat zu. Wir gehen ins Netz. Aber wohin? Pfalz ist Motor beim autonomen Fahren Workshop zu Social Media: Digitale Zukunft mit Dir! Auf andere Teller blicken, um innovativ zu sein Aus der Rubrik: Unter der Lupe Alles hat seinen Preis! Pricing-Workshop mit innovativem Startup im e4lab Kluge Köpfe im e4lab gesucht! Wer überzeugt mit seiner smarten Wetterstation und macht mit seinem Wasserstoffzellen-Auto das Rennen? Über die Bedeutung von Vernetzung: Sven Trinks im Portrait Neuer Online-Selbstlernkurs zum Thema Datenschutz Wearables aus Kaiserslautern auf der MEDICA Von interaktiver Tafel zum Vorlesestift – digitale Werkzeuge zur Unterrichtsgestaltung sind vielfältig und das Thema Digitalisierung und Bildung aktueller denn je You don’t know what you don’t know – Digitalisierung. Nachhaltigkeit. New Work. Erleben Sie uns auf der Gamescom 2021 Wohin geht es im Betonbau? Tanzprojekt GOLEM erfolgreich bei ADC Design-Wettbewerb Tokenisierung – Digitaler Euro & Beschleunigung des Krypto- & NFT- Wachstums Fahrsimulator RODOS®: Wie fühlt sich eine Fahrt darin an? 3D-Drucktechniken für Unternehmen Quantenphänomene – auf dem Sprung zur Technologie der Zukunft! Online-Seminar “Von der Idee zum Produkt” – ein Veranstaltungsrückblick WissensBar: Machine Learning in der Industrie: Predictive Maintenance am Beispiel der Automotive-Industrie #e4lab-Video Mit der Offenen Digitalisierungsallianz Pfalz auf der Medica 2022 Mitmachexperimente für Kinder – ein neues Online-Format Im Kreis in die Zukunft denken 5. Regionalkonferenz Mobilitätswende mit Digitalisierungsexpertise aus Kaiserslautern MI(N)TmachWelt – Experimentiertage auf der Gartenschau Nadine Wermke “Das Atelier de Transfert stärkt Unternehmen der Region” Dr. Manuela Gries Was macht eigentlich eine Elektroingenieurin oder eine Informatikerin? Faszination MINT entdecken Prof. Dr. Werner R. Thiel Einmal um die Welt in Ihrem Klassenzimmer mit World2Go Nikohack: 24 Stunden coden „Meine Arbeitsweise: Interaktiv, vernetzt und immer auf Augenhöhe“ Vielfältige Einblicke am Digitaltag 2020 Lösungsansätze finden, Innovationen anstoßen mit den Werkzeugen im „Atelier de Transfert“ Auf den Punkt gebracht: Sauber bleiben. e4.0 Lab macht sich bereit, vor Ort an Innovationen zu arbeiten Menschzentriert arbeiten mit dem Design Thinking Tank Hier stimmt die Chemie! Auch digital der Wissenschaft auf der Spur Rückblick auf Bildung.Regional.Digital. – Das Zukunftssymposium der Offenen Digitalisierungsallianz Pfalz 1 Tag, 1 Unternehmen – VPE Exkursion 2021 als Online-Event Eintauchen in virtuelle Welten: Eröffnung des VirtualXlab Digitaltag 2022 HO HO HO der Nikohack war da! “Smarte” Sitzauflage für den Rollstuhl Autonome Schwimmplattformen für Rettungsmissionen Prof. Dipl.-Ing. (FH) Matthias Pfaff Prof. Dr.-Ing. Uwe Tronnier Prof. Dr. med. Karl-Herbert Schäfer Karriere im Silicon Wood: Quickstart KL Edition Michael Göddel Heute. Morgen. Übermorgen. Helping Hands Smarte Produkt-Service Systeme: (Workshop)Angebot für Unternehmen Zukunftssymposium 2021 Engineering smarter Produkt-Service Systeme Upper-Rhine Artificial Symposium 29.11.: World Café: Digitalisierung in der Bildung Wenn die Zukunft greifbar wird: Virtuelle Konferenzen Mensch und Gesundheit im digitalen Zeitalter Offene Digitalisierungsallianz mit spannenden Angeboten bei Kongress #Sport #Gesundheit #Digital Hannover Messe 2021 – Digital Edition Studie im Fahrsimulator RODOS®: Seien Sie dabei! 23.09.: Rekonfigurierbare Steuerungssysteme von autonom fahrenden Robotern Arbeitsblätter mal ganz digital: Neue Möglichkeiten für Lehrende und Lernende Mit DigiTUKs digitale Kompetenzen erweitern Rückblick: “You don’t know what you don’t know.” – Digitalisierung.Nachhaltigkeit.New Work. Cyanobakterien: Schatz der Zukunft Hackathon – Nur was für Techies?! Dr. Susanne Schohl Zukunftsperspektiven am Hochschulstandort Pirmasens Apl.-Prof. Dr. Achim Ebert engineering 4.0 lab (e4lab): Digitalisierungs-Unterstützung für Unternehmen der Region Wie gestalten wir unsere digitale Zukunft? Neue Arbeit – neue Fähigkeiten – Herausforderung Zukunft der Arbeit