7. „International Commercial Vehicle Technology Symposium“, 13.-15.09.
Unsere Heimat virtuell: Die Kaiserpfalz damals
Autonome Unterstützung: Arm-Roboter im Einsatz
Atelier de Transfert – Werkstatt für Wissensaustausch
Rückblick: “You don’t know what you don’t know.” – Digitalisierung.Nachhaltigkeit.New Work.
Welche Regeln wollen wir in Europa für KI?
Biologisch inspirierte maschinelle Wahrnehmungskonzepte für die autonome Off-Road Navigation
Heute. Morgen. Übermorgen.
5. Regionalkonferenz Mobilitätswende mit Digitalisierungsexpertise aus Kaiserslautern
Digital Café für Zukunftsgestalter: Videogestützt Lernen mit smallPART
Heute. Morgen. Übermorgen.
Unterwegs: Innovationsbereich Gesundheit in Berlin
Digitalisierung nach Rezept. Für die Praxis. Mit der Praxis. Enjoy!
Prof. Dr. Gabriele Hornung
Hochschulen und Wirtschaft – Austausch mit (Er)Folgen
“Smarte” Sitzauflage für den Rollstuhl
ExClaim-Workshop im Digital Café für Zukunftsgestalter
5 Transfer-Fragen an Gabriele Hornung – Gewünschte Kooperationspartner? Menschen mit neugierigen Fragen!
KI – Welche Regeln wollen wir?
Einsatz künstlicher Intelligenz in der Gesundheitsbranche
Lösungsansätze finden, Innovationen anstoßen mit den Werkzeugen im „Atelier de Transfert“
Auf andere Teller blicken, um innovativ zu sein
Cyanobakterien: Schatz der Zukunft
Studie im Fahrsimulator RODOS®: Seien Sie dabei!
Aufstiegskongress: Neue Ansätze für die Gesundheitsbranche
K3F – User Experience für den Automotive Bereich
Offene Online-Kurse zu Digitalisierung und digitale Lernangebote
Erfolgreicher Start: Wissenstransfer mit Insight inTU Research
Vielfältige Einblicke am Digitaltag 2020
Wearables aus Kaiserslautern auf der MEDICA
Wie funktioniert Logistik?
Gemeinsam digitale Zukunft gestalten
Von interaktiver Tafel zum Vorlesestift – digitale Werkzeuge zur Unterrichtsgestaltung sind vielfältig und das Thema Digitalisierung und Bildung aktueller denn je
23.09.: Rekonfigurierbare Steuerungssysteme von autonom fahrenden Robotern
Heimatnah abtauchen in erweiterte Welten
„Meine Arbeitsweise: Interaktiv, vernetzt und immer auf Augenhöhe“
“Meine Motivation: Jeden Tag neue Wege gehen und gestalten.”
Hackathon – Nur was für Techies?!
Heute. Morgen. Übermorgen. – Social Media Vortrag und Workshop
Offene Digitalisierungsallianz mit spannenden Angeboten bei Kongress #Sport #Gesundheit #Digital
Versuch’s mit TUK! Links zu den Sessions
Studienseminar „Recht und Politik der Digitalisierung“
Smarter Rollstuhl schützt vor Schäden durch Druckbelastung
Prof. Dr. med. Karl-Herbert Schäfer
Rückblick: Connecting Minds in Digital Health
Prof. Dr. Gordon Müller-Seitz
Insight InTU Research: Vorausschauende Wartung
Wie werden Baustellen in Zukunft aussehen? Karl-Gerhard Faißt und Sven Forte im Interview mit Deutschlandfunk
Kryptotechnologien in die Anwendung bringen
Neue Technologien in der Nutzfahrzeugbranche
Alles hat zu. Wir gehen ins Netz. Aber wohin?
Wohin geht es im Betonbau?
Explore, exchange, experience – Entdecke das engineering 4.0 lab
Das Mobile Engineering Lab “elab2go” erklärt technologische Trends – erleben Sie selbst!
MI(N)TmachWelt – Experimentiertage auf der Gartenschau
#Vernetzung. #Kommunikation. #Transfer.
Pfalz ist Motor beim autonomen Fahren
Bildung.Regional.Digital: Das Zukunftssymposium der Offenen Digitalisierungsallianz Pfalz
Neuer Online-Selbstlernkurs zum Thema Datenschutz
Wenn die Zukunft greifbar wird: Virtuelle Konferenzen
Prof. Dr.-Ing. Martin Wölker
Einmal um die Welt in Ihrem Klassenzimmer mit World2Go
5 Transfer-Fragen an: Michael Fröhlich
Zirkulär und nachhaltig: Wirtschaftsmodelle für die Zukunft umdenken
Alles nur Spielerei? Serious Games verstehen und einsetzen
Upper-Rhine Artificial Symposium
Erleben Sie uns auf der Gamescom 2021
Rückblick: Fahrzeug.Umwelt.Mensch – Konferenz zur digitalen Zukunft der Mobilität
Auf den Punkt gebracht: Sauber bleiben.
Mensch und Gesundheit im digitalen Zeitalter
Menschzentriert arbeiten mit dem Design Thinking Tank
MEDICA 2019: Unterwegs auf der weltgrößten Medizinmesse
Elwetritsche, jumpBall und Bewegungsanalyse in Aachen
Gartenroboter: Einladung zum Programmieren
Die Third Mission erfassen, verbessern und stärken
Schülerferienprogramm im e4lab widmet sich dem Klima
Workshop zu Social Media: Digitale Zukunft mit Dir!
Interaktive Lichtsteuerung, mit der die Wirkung von Räumen erlebt werden kann
Rückblick auf Bildung.Regional.Digital. – Das Zukunftssymposium der Offenen Digitalisierungsallianz Pfalz
Autonome Schwimmplattformen für Rettungsmissionen
3D-Drucktechniken für Unternehmen
Im Austausch mit der Region
Mitmachexperimente für Kinder – ein neues Online-Format
Auf geht’s Pfalz, pack mer’s!
Physik leicht gemacht: Bewegungen blitzschnell erfassen und analysieren
Die Offene Digitalisierungsallianz Pfalz auf der Kreativvitti 2.0
Wissenschaft für Dich und mich
Eintauchen in virtuelle Welten: Eröffnung des VirtualXlab
Im Gespräch mit Antenne Kaiserslautern
You don’t know what you don’t know – Digitalisierung. Nachhaltigkeit. New Work.