ODPfalz

Chemieunterricht neu entdecken mit der Methode „Smartphotometer“

Michael Göddel

Annika Friz

Digital Café für Zukunftsgestalter: Digitale Arbeitsblätter

Digitaltag 2022

X-Reality-Anwendungen für Unternehmen

Blick ins Labor. Für Unternehmen. Nachhaltigkeit durch Rohstoffwandel.

Neue Technologien in der Nutzfahrzeugbranche

ExClaim-Workshop im Digital Café für Zukunftsgestalter

Virtuelle Veranstaltung am 10.12.: Digitalisierung und Nachhaltigkeit in Unternehmen

Elwetritsche, jumpBall und Bewegungsanalyse in Aachen

Wearables aus Kaiserslautern auf der MEDICA

Connecting Minds in Digital Health

Volkskrankheit Rücken: Auf dem Weg zu personalisierten Diagnosen

“Smarte” Sitzauflage für den Rollstuhl

Die Zukunft ausprobieren: Interaktives Schulbuch

Künstliche Intelligenz in den Lebenswissenschaften

Digitale Bildung, Gesundheit und Fahrsimulator auf Rheinland-Pfalz-Tag

Sie haben Fragen? Web-Portal der TU Kaiserslautern vermittelt Experten

Was macht eigentlich eine Elektroingenieurin oder eine Informatikerin?

Spielerisch mit dem Elwetritsche den Stress abbauen

Prof. Dr. Gabriele Hornung

VirtualXlab auf der Gamescom – ein Rückblick

Engineering smarter Produkt-Service Systeme: Erfolgreiches Zukunftssymposium

Aufstiegskongress: Neue Ansätze für die Gesundheitsbranche

Mitmachexperimente für Kinder – ein neues Online-Format

Wissenschaft für Dich und mich

Karriere im Silicon Wood: Quickstart KL Edition

Web-Seminar: Von der Idee zum Produkt – Prototyping als Erfolgsfaktor in Unternehmen

Wenn die Zukunft greifbar wird: Virtuelle Konferenzen

Auftakt der Veranstaltungsreihe WissensBar: Rückblick

Explore, exchange, experience – Entdecke das engineering 4.0 lab

Offene Digitalisierungsallianz Pfalz bei der MEDTECH Rheinland-Pfalz

Neurogastroenterologie – Präsentation aktueller Forschungsergebnisse in Lissabon

Eintauchen in virtuelle Welten: Eröffnung des VirtualXlab

Digitalisierung nach Rezept. Für die Praxis. Mit der Praxis. Enjoy!

Eintauchen in virtuelle Welten mit dem VirtualXlab

Rückblick: Fahrzeug.Umwelt.Mensch – Konferenz zur digitalen Zukunft der Mobilität

Marcel Adam

HannoverMesse 2022: Software für autonome Nutzfahrzeuge

Staatssekretärin Schmitt ehrt Gewinner des BIC Health Hackathon

Atelier de Transfert – Werkstatt für Wissensaustausch

Schülerferienprogramm im e4lab widmet sich dem Klima

Menschzentriert arbeiten mit dem Design Thinking Tank

Online-Seminar “Von der Idee zum Produkt” – ein Veranstaltungsrückblick

MEDICA 2019: Unterwegs auf der weltgrößten Medizinmesse

Mit der Offenen Digitalisierungsallianz Pfalz auf der Medica 2022

Biologisch inspirierte maschinelle Wahrnehmungskonzepte für die autonome Off-Road Navigation

Fahrsimulator RODOS®: Wie fühlt sich eine Fahrt darin an?

Vielfältige Einblicke am Digitaltag 2021

Agilität ist das Schlagwort der Stunde, wenn es um die Digitalisierung geht

Heimatnah abtauchen in erweiterte Welten

In Eigenregie – Erklärvideos planen und selbst erstellen

Dialog fördern und Kooperation voranbringen

Jens Urschel

Fahrzeug.Umwelt.Mensch. – Virtuelle Konferenz zur digitalen Zukunft der Mobilität am 21.06.2022

5 Transfer-Fragen an: Michael Fröhlich

#e4lab-Video

MI(N)TmachWelt – Experimentiertage auf der Gartenschau

Prof. Dipl.-Des. (FH) Christian Schmachtenberg

Auf den Punkt gebracht: Sauber bleiben.

Unterwegs: Innovationsbereich Gesundheit in Berlin

Hackathon – Nur was für Techies?!

Apl.-Prof. Dr. Achim Ebert

Wir wünschen fröhliche Weihnachten und ein erfolgreiches neues Jahr!

Das engineering 4.0 lab (e4lab) – eine Erfolgsstory!

5 Transfer-Fragen an Gabriele Hornung – Gewünschte Kooperationspartner? Menschen mit neugierigen Fragen!

Fachdidaktiker unterstützen den Studientag an der IGS Goetheschule Kaiserslautern

Ein großer Nutzen für die Medizin

Vielfältige Einblicke am Digitaltag 2020

engineering 4.0 lab (e4lab): Digitalisierungs-Unterstützung für Unternehmen der Region

“Das Atelier de Transfert stärkt Unternehmen der Region”

Eine Bereicherung für den Lehr- und Lernalltag

Nadine Wermke

Prof. Dr.-Ing. Martin Wölker

Versuch’s mit TUK! Links zu den Sessions

Virtuelle Veranstaltung am 24.09.: Booster für Geschäftsprozesse

Vernetzung in der Region – Innovative Hochschulen als Best-Practice

Digitale Bildung: So funktioniert’s in der Praxis

Physik leicht gemacht: Bewegungen blitzschnell erfassen und analysieren

Prof. Dr. Karsten Berns

Upper-Rhine Artificial Symposium

Hannover Messe 2021 – Digital Edition

Heute. Morgen. Übermorgen.

Workshop zu Social Media: Digitale Zukunft mit Dir!

Nikohack: 24 Stunden coden

Neuer Online-Selbstlernkurs zum Thema Datenschutz

Lösungsansätze finden, Innovationen anstoßen mit den Werkzeugen im „Atelier de Transfert“

3D-Drucktechniken für Unternehmen

Erleben Sie uns auf der Gamescom 2021

Im Gespräch mit Antenne Kaiserslautern

„Meine Arbeitsweise: Interaktiv, vernetzt und immer auf Augenhöhe“

Das Museum der Zukunft

Mit DigiTUKs digitale Kompetenzen erweitern

Der Schatz der Zukunft: Helfen Cyanobakterien Zukunftsfragen zu beantworten?

Im Kreis in die Zukunft denken

Eugen Resmann

Chantal Momber

Karriere im Silicon Wood

Digital Café für Zukunftsgestalter: Videogestützt Lernen mit smallPART