ODPfalz Upper-Rhine Artificial Symposium Im Gespräch mit Antenne Kaiserslautern Fahrzeug.Umwelt.Mensch. – Virtuelle Konferenz zur digitalen Zukunft der Mobilität am 21.06.2022 Zukunftsweisende Online-Konferenz Kevin Wiegand „Das Gefühl einen Unterschied zu machen: Das ist es, was mich antreibt“ Eugen Resmann Unsere Heimat virtuell: Die Kaiserpfalz damals Mitmachexperimente für Kinder – ein neues Online-Format Mensch und Gesundheit im digitalen Zeitalter Atelier de Transfert – Werkstatt für Wissensaustausch Smarter Rollstuhl schützt vor Schäden durch Druckbelastung Wie funktioniert Logistik? You don’t know what you don’t know – Digitalisierung. Nachhaltigkeit. New Work. Lösungsansätze finden, Innovationen anstoßen mit den Werkzeugen im „Atelier de Transfert“ Faszination MINT entdecken Hier stimmt die Chemie! Auch digital der Wissenschaft auf der Spur Till Rheinländer Auf den Punkt gebracht: Sauber bleiben. Die Third Mission erfassen, verbessern und stärken Prof. Dr. Gabriele Hornung Daniela Becker Heute. Morgen. Übermorgen. – Social Media Vortrag und Workshop Rückblick auf Bildung.Regional.Digital. – Das Zukunftssymposium der Offenen Digitalisierungsallianz Pfalz HO HO HO der Nikohack war da! Menschzentriert arbeiten mit dem Design Thinking Tank Prof. Dr.-Ing. Uwe Tronnier Matthias Bächle Auftakt der Veranstaltungsreihe WissensBar: Rückblick Augmented Things erweckt Pfaff-Nähmaschine zum (virtuellen) Leben Workshop zu Social Media: Digitale Zukunft mit Dir! Video: Raum für Transfer im Digital Café für Zukunftsgestalter Smarte Produkt-Service Systeme: (Workshop)Angebot für Unternehmen Virtuelle Veranstaltung am 10.12.: Digitalisierung und Nachhaltigkeit in Unternehmen “Smarte” Sitzauflage für den Rollstuhl Ein großer Nutzen für die Medizin MI(N)TmachWelt – Experimentiertage auf der Gartenschau Einsatz künstlicher Intelligenz in der Gesundheitsbranche Volkskrankheit Rücken: Auf dem Weg zu personalisierten Diagnosen Offene Digitalisierungsallianz mit spannenden Angeboten bei Kongress #Sport #Gesundheit #Digital Arbeitsblätter mal ganz digital: Neue Möglichkeiten für Lehrende und Lernende Prof. Dr.-Ing. Gerd Bitsch Digitale Zukunft mit Dir! Ein Abschluss als Aufbruch Studie im Fahrsimulator RODOS®: Seien Sie dabei! Chemieunterricht neu entdecken mit der Methode „Smartphotometer“ Welche Regeln wollen wir in Europa für KI? Wenn die Zukunft greifbar wird: Virtuelle Konferenzen Heute. Morgen. Übermorgen. Wir wünschen fröhliche Weihnachten und ein erfolgreiches neues Jahr! Virtuelle Labore – ein Einblick Helping Hands Dialog fördern und Kooperation voranbringen Zirkulär und nachhaltig: Wirtschaftsmodelle für die Zukunft umdenken Blick ins Labor. Für Unternehmen. Nachhaltigkeit durch Rohstoffwandel. Der Schatz der Zukunft: Helfen Cyanobakterien Zukunftsfragen zu beantworten? Digitale Zukunft mit Dir: Web 3 & Das Metaverse ExClaim-Workshop im Digital Café für Zukunftsgestalter Insight InTU Research: Vorausschauende Wartung Michael Göddel In Eigenregie – Erklärvideos planen und selbst erstellen Chantal Momber Hannover Messe 2021 – Digital Edition Mit DigiTUKs digitale Kompetenzen erweitern Kryptotechnologien in die Anwendung bringen Alles hat seinen Preis! Pricing-Workshop mit innovativem Startup im e4lab Über die Bedeutung von Vernetzung: Sven Trinks im Portrait 3D-Drucktechniken für Unternehmen Was macht Wasser so besonders? Wie mache ich Gummibärchen selbst? Wearables aus Kaiserslautern auf der MEDICA Gemeinsam digitale Zukunft gestalten Digitale Werkzeuge zur Unterrichtsgestaltung #SGD-KONGRESS: VERÖFFENTLICHTER KONGRESSBAND MACHT GESAMMELTES WISSEN FÜR INTERESSIERTE ZUGÄNGLICH Auf geht’s Pfalz, pack mer’s! Apl.-Prof. Dr. Achim Ebert Damit die digitale Testfahrt starten kann: Flexibler Umgang mit nutzergeneriertem Inhalt bei Software-Projekten Die Offene Digitalisierungsallianz Pfalz auf der Kreativvitti 2.0 5. Regionalkonferenz Mobilitätswende mit Digitalisierungsexpertise aus Kaiserslautern Tokenisierung – Digitaler Euro & Beschleunigung des Krypto- & NFT- Wachstums engineering 4.0 lab (e4lab): Digitalisierungs-Unterstützung für Unternehmen der Region Tanzprojekt GOLEM erfolgreich bei ADC Design-Wettbewerb Karriere im Silicon Wood Eintauchen in virtuelle Welten mit dem VirtualXlab 23.09.: Rekonfigurierbare Steuerungssysteme von autonom fahrenden Robotern Prof. Dr. Karsten Berns Künstliche Intelligenz in den Lebenswissenschaften Dr. Susanne Schohl Vielfältige Einblicke am Digitaltag 2021 Fachdidaktiker unterstützen den Studientag an der IGS Goetheschule Kaiserslautern Dr. Manuela Gries Heute. Morgen. Übermorgen. 5 Transfer-Fragen an: Michael Fröhlich Annika Friz Autonomer Bus soll in Anwendung interaktiv, sicher und praktisch sein. KI – Welche Regeln wollen wir? Offene Digitalisierungsallianz Pfalz unterstützt bei technischen Fragestellungen, die im Homeschooling-Alltag auftreten Nikohack: 24 Stunden coden Cyanobakterien: Schatz der Zukunft Studienseminar „Recht und Politik der Digitalisierung“ Das Mobile Engineering Lab “elab2go” erklärt technologische Trends – erleben Sie selbst! Biologisch inspirierte maschinelle Wahrnehmungskonzepte für die autonome Off-Road Navigation