Rückblick: “You don’t know what you don’t know.” – Digitalisierung.Nachhaltigkeit.New Work.
Blick ins Labor. Für Unternehmen. Nachhaltigkeit durch Rohstoffwandel.
Erfolge feiern und Erfahrungen teilen beim Kongress „Armut und Gesundheit“
Hannover Messe 2021 – Digital Edition
Online-Seminar “Von der Idee zum Produkt” – ein Veranstaltungsrückblick
Wie funktioniert Logistik?
Wenn die Zukunft greifbar wird: Virtuelle Konferenzen
Austausch von Ideen, Wissen und Technologien in Corona-Zeiten
7. „International Commercial Vehicle Technology Symposium“, 13.-15.09.
5. Regionalkonferenz Mobilitätswende mit Digitalisierungsexpertise aus Kaiserslautern
Kluge Köpfe im e4lab gesucht! Wer überzeugt mit seiner smarten Wetterstation und macht mit seinem Wasserstoffzellen-Auto das Rennen?
Autonomer Bus soll in Anwendung interaktiv, sicher und praktisch sein.
Roboterbasierter Fahrsimulator und virtuelle Welten – Mathematik ist Technologie
Einmal um die Welt in Ihrem Klassenzimmer mit World2Go
Prof. Dr.-Ing. Gerd Bitsch
Wohin geht es im Betonbau?
Rückblick: Connecting Minds in Digital Health
Schülerferienprogramm im e4lab widmet sich dem Klima
Prof. Dr.-Ing. Jan Conrad
“Das Atelier de Transfert stärkt Unternehmen der Region”
Digitale Bildung, Gesundheit und Fahrsimulator auf Rheinland-Pfalz-Tag
Autonome Unterstützung: Arm-Roboter im Einsatz
Zukunftskonferenz „Heute. Morgen. Übermorgen.“ adressiert drängende Themen mit Weitblick
Hochschulen und Wirtschaft – Austausch mit (Er)Folgen
Staatssekretärin Schmitt ehrt Gewinner des BIC Health Hackathon
Lösungsansätze finden, Innovationen anstoßen mit den Werkzeugen im „Atelier de Transfert“
#SGD-KONGRESS: VERÖFFENTLICHTER KONGRESSBAND MACHT GESAMMELTES WISSEN FÜR INTERESSIERTE ZUGÄNGLICH
Auftakt der Veranstaltungsreihe WissensBar: Rückblick
Erfolgreicher Start: Wissenstransfer mit Insight inTU Research
Cyanobakterien: Schatz der Zukunft
Offene Online-Kurse zu Digitalisierung und digitale Lernangebote
Prof. Dr.-Ing. Martin Wölker
Digitalisierung nach Rezept. Für die Praxis. Mit der Praxis. Enjoy!
Wearables aus Kaiserslautern auf der MEDICA
Mit der Offenen Digitalisierungsallianz Pfalz auf der Medica 2022
Engineering smarter Produkt-Service Systeme: Erfolgreiches Zukunftssymposium
Neurogastroenterologie – Präsentation aktueller Forschungsergebnisse in Lissabon
Spielerisch mit dem Elwetritsche den Stress abbauen
ExClaim-Workshop im Digital Café für Zukunftsgestalter
Nikohack: 24 Stunden coden
Einsatz künstlicher Intelligenz in der Gesundheitsbranche
Offene Digitalisierungsallianz Pfalz präsentiert sich bei TransferAllianz-Konferenz
29.11.: World Café: Digitalisierung in der Bildung
„Meine Arbeitsweise: Interaktiv, vernetzt und immer auf Augenhöhe“
Biologisch inspirierte maschinelle Wahrnehmungskonzepte für die autonome Off-Road Navigation
Faszination MINT entdecken
Sie haben Fragen? Web-Portal der TU Kaiserslautern vermittelt Experten
5 Transfer-Fragen an Gabriele Hornung – Gewünschte Kooperationspartner? Menschen mit neugierigen Fragen!
Im Austausch mit der Region
Virtuelle Realität erleben
Neue Technologien in der Nutzfahrzeugbranche
Rückblick: Fahrzeug.Umwelt.Mensch – Konferenz zur digitalen Zukunft der Mobilität
Fachdidaktiker unterstützen den Studientag an der IGS Goetheschule Kaiserslautern
Offene Digitalisierungsallianz mit spannenden Angeboten bei Kongress #Sport #Gesundheit #Digital
Arbeitsblätter mal ganz digital: Neue Möglichkeiten für Lehrende und Lernende
Eine Bereicherung für den Lehr- und Lernalltag
Von interaktiver Tafel zum Vorlesestift – digitale Werkzeuge zur Unterrichtsgestaltung sind vielfältig und das Thema Digitalisierung und Bildung aktueller denn je
Pfalz ist Motor beim autonomen Fahren
Digitalisierung der Bildung: Spannende Einblicke auf der didactaDIGITAL
Was macht Wasser so besonders? Wie mache ich Gummibärchen selbst?
You don’t know what you don’t know – Digitalisierung. Nachhaltigkeit. New Work.
Das Mobile Engineering Lab “elab2go” erklärt technologische Trends – erleben Sie selbst!
Die Third Mission erfassen, verbessern und stärken
Vielfältige Einblicke am Digitaltag 2021
Prof. Dr. rer. medic. Norbert Rösch
Aufstiegskongress: Neue Ansätze für die Gesundheitsbranche
MI(N)TmachWelt – Experimentiertage auf der Gartenschau
Zirkulär und nachhaltig: Wirtschaftsmodelle für die Zukunft umdenken
1 Tag, 1 Unternehmen – VPE Exkursion 2021 als Online-Event
Web-Seminar: Von der Idee zum Produkt – Prototyping als Erfolgsfaktor in Unternehmen
Quantenphänomene – auf dem Sprung zur Technologie der Zukunft!
Alles hat zu. Wir gehen ins Netz. Aber wohin?
Wissenschaft für Dich und mich
Gartenroboter: Einladung zum Programmieren
Unterwegs: Innovationsbereich Gesundheit in Berlin
Auf den Punkt gebracht: Sauber bleiben.
Smarter Rollstuhl schützt vor Schäden durch Druckbelastung
KI – Welche Regeln wollen wir?
Hackathon – Nur was für Techies?!
Auf geht’s Pfalz, pack mer’s!
Bildung.Regional.Digital: Das Zukunftssymposium der Offenen Digitalisierungsallianz Pfalz
Aus der Rubrik: Unter der Lupe
Augmented Things erweckt Pfaff-Nähmaschine zum (virtuellen) Leben
3D-Drucktechniken für Unternehmen
Interaktive Lichtsteuerung, mit der die Wirkung von Räumen erlebt werden kann
5 Transfer-Fragen an: Michael Fröhlich
X-Reality-Anwendungen für Unternehmen
Virtuelle Veranstaltung am 24.09.: Booster für Geschäftsprozesse
Fahrsimulator RODOS®: Wie fühlt sich eine Fahrt darin an?