ODPfalz

Was macht eigentlich eine Elektroingenieurin oder eine Informatikerin?

Kevin Wiegand

Offene Digitalisierungsallianz Pfalz bei der MEDTECH Rheinland-Pfalz

Im Kreis in die Zukunft denken

Roboterbasierter Fahrsimulator und virtuelle Welten – Mathematik ist Technologie

Eintauchen in virtuelle Welten mit dem VirtualXlab

Volkskrankheit Rücken: Auf dem Weg zu personalisierten Diagnosen

Neurogastroenterologie – Präsentation aktueller Forschungsergebnisse in Lissabon

Autonome Unterstützung: Arm-Roboter im Einsatz

Online-Seminar „Von der Idee zum Produkt“ – ein Veranstaltungsrückblick

Sie haben Fragen? Web-Portal der TU Kaiserslautern vermittelt Experten

Fahrsimulator RODOS®: Wie fühlt sich eine Fahrt darin an?

Heute. Morgen. Übermorgen.

Aus der Rubrik: Unter der Lupe

Mit der Offenen Digitalisierungsallianz Pfalz auf der Medica 2022

Prof. Dr.-Ing. Gerd Bitsch

Offene Digitalisierungsallianz Pfalz unterstützt bei technischen Fragestellungen, die im Homeschooling-Alltag auftreten

Auftakt auf dem PFAFF-Areal

Kluge Köpfe im e4lab gesucht! Wer überzeugt mit seiner smarten Wetterstation und macht mit seinem Wasserstoffzellen-Auto das Rennen?

Matthias Bächle

Digitalisierung nach Rezept. Für die Praxis. Mit der Praxis. Enjoy!

Virtuelle Veranstaltung am 24.09.: Booster für Geschäftsprozesse

Prof. Dr. Gabriele Hornung

Prof. Dipl.-Ing. (FH) Matthias Pfaff

Atelier de Transfert – Werkstatt für Wissensaustausch

Erfolge feiern und Erfahrungen teilen beim Kongress „Armut und Gesundheit“

Rückblick: „You don’t know what you don’t know.“ – Digitalisierung.Nachhaltigkeit.New Work.

K3F – User Experience für den Automotive Bereich

Schülerferienprogramm im e4lab widmet sich dem Klima

„Das Atelier de Transfert stärkt Unternehmen der Region“

MI(N)TmachWelt – Experimentiertage auf der Gartenschau

Christin Mohler

Wearables aus Kaiserslautern auf der MEDICA

Neuer Online-Selbstlernkurs zum Thema Datenschutz

Digital Café für Zukunftsgestalter: Digitale Arbeitsblätter

Digitale Zukunft mit Dir! Ein Abschluss als Aufbruch

Hochschulen und Wirtschaft – Austausch mit (Er)Folgen

„Meine Motivation: Jeden Tag neue Wege gehen und gestalten.“

Digitale Bildung, Gesundheit und Fahrsimulator auf Rheinland-Pfalz-Tag

Zukunftskonferenz „Heute. Morgen. Übermorgen.“ adressiert drängende Themen mit Weitblick

Prof. Dr. rer. medic. Norbert Rösch

Gartenroboter: Einladung zum Programmieren

KI – Welche Regeln wollen wir?

Einsatz künstlicher Intelligenz in der Gesundheitsbranche

Dr. Susanne Schohl

Auf geht’s Pfalz, pack mer’s!

Virtuelle Realität erleben

Die Third Mission erfassen, verbessern und stärken

Dr. Manuela Gries

VirtualXlab auf der Gamescom – ein Rückblick

Karriere im Silicon Wood

Die Zukunft ausprobieren: Interaktives Schulbuch

1 Tag, 1 Unternehmen – VPE Exkursion 2021 als Online-Event

„Smarte“ Sitzauflage für den Rollstuhl

Lisa Schmitt

Autonomer Bus soll in Anwendung interaktiv, sicher und praktisch sein.

Pfalz ist Motor beim autonomen Fahren

Goethe am Bildschirm

Was macht Wasser so besonders? Wie mache ich Gummibärchen selbst?

Prof. Dipl.-Des. (FH) Christian Schmachtenberg

Prof. Dr. Karsten Berns

Eugen Resmann

Alles nur Spielerei? Serious Games verstehen und einsetzen

Mit DigiTUKs digitale Kompetenzen erweitern

Lösungsansätze finden, Innovationen anstoßen mit den Werkzeugen im „Atelier de Transfert“

Unterwegs: Innovationsbereich Gesundheit in Berlin

Alles hat zu. Wir gehen ins Netz. Aber wohin?

23.09.: Rekonfigurierbare Steuerungssysteme von autonom fahrenden Robotern

Das Museum der Zukunft

Auftakt der Veranstaltungsreihe WissensBar: Rückblick

Vernetzung in der Region – Innovative Hochschulen als Best-Practice

Ein großer Nutzen für die Medizin

Wohin geht es im Betonbau?

Das Mobile Engineering Lab „elab2go“ erklärt technologische Trends – erleben Sie selbst!

Upper-Rhine Artificial Symposium

Neue Arbeit – neue Fähigkeiten – Herausforderung Zukunft der Arbeit

Chantal Momber

Digitale Zukunft mit Dir: Web 3 & Das Metaverse

Kryptotechnologien in die Anwendung bringen

Offene Digitalisierungsallianz mit spannenden Angeboten bei Kongress #Sport #Gesundheit #Digital

Unsere Heimat virtuell: Die Kaiserpfalz damals

Die Offene Digitalisierungsallianz Pfalz auf der Kreativvitti 2.0

Offene Digitalisierungsallianz Pfalz präsentiert sich bei TransferAllianz-Konferenz

Web-Seminar: Von der Idee zum Produkt – Prototyping als Erfolgsfaktor in Unternehmen

#Vernetzung. #Kommunikation. #Transfer.

Silver Surfer & Virtual Reality

Heute. Morgen. Übermorgen.

Im Austausch mit der Region

„Das Gefühl einen Unterschied zu machen: Das ist es, was mich antreibt“

Augmented Things erweckt Pfaff-Nähmaschine zum (virtuellen) Leben

Neue Technologien in der Nutzfahrzeugbranche

Auf andere Teller blicken, um innovativ zu sein

Einmal um die Welt in Ihrem Klassenzimmer mit World2Go

Gemeinsam digitale Zukunft gestalten

Smarte Produkt-Service Systeme: (Workshop)Angebot für Unternehmen

Wie gestalten wir unsere digitale Zukunft?

Hier stimmt die Chemie! Auch digital der Wissenschaft auf der Spur

Video: Raum für Transfer im Digital Café für Zukunftsgestalter

Cyanobakterien: Schatz der Zukunft

Eine Bereicherung für den Lehr- und Lernalltag