ODPfalz

MI(N)TmachWelt – Experimentiertage auf der Gartenschau

Nadine Wermke

Prof. Dr. Werner R. Thiel

Auf den Punkt gebracht: Sauber bleiben.

Jens Urschel

Engineering smarter Produkt-Service Systeme: Erfolgreiches Zukunftssymposium

Rückblick: Fahrzeug.Umwelt.Mensch – Konferenz zur digitalen Zukunft der Mobilität

Heute. Morgen. Übermorgen.

„Das Gefühl einen Unterschied zu machen: Das ist es, was mich antreibt“

Unterwegs: Innovationsbereich Gesundheit in Berlin

Atelier de Transfert – Werkstatt für Wissensaustausch

Anja Weber

Alles nur Spielerei? Serious Games verstehen und einsetzen

#Vernetzung. #Kommunikation. #Transfer.

Auf andere Teller blicken, um innovativ zu sein

Upper-Rhine Artificial Symposium

Wissenschaft für Dich und mich

Faszination MINT entdecken

5. Regionalkonferenz Mobilitätswende mit Digitalisierungsexpertise aus Kaiserslautern

X-Reality-Anwendungen für Unternehmen

Offene Digitalisierungsallianz Pfalz unterstützt bei technischen Fragestellungen, die im Homeschooling-Alltag auftreten

Sie haben Fragen? Web-Portal der TU Kaiserslautern vermittelt Experten

Lisa Schmitt

Bildung.Regional.Digital: Das Zukunftssymposium der Offenen Digitalisierungsallianz Pfalz

Aus der Rubrik: Unter der Lupe

Menschzentriert arbeiten mit dem Design Thinking Tank

Gartenroboter: Einladung zum Programmieren

Apl.-Prof. Dr. Achim Ebert

Kevin Wiegand

Wenn die Zukunft greifbar wird: Virtuelle Konferenzen

#e4lab-Video

Vielfältige Einblicke am Digitaltag 2021

„Meine Arbeitsweise: Interaktiv, vernetzt und immer auf Augenhöhe“

Eine Bereicherung für den Lehr- und Lernalltag

Wohin geht es im Betonbau?

Neue Arbeit – neue Fähigkeiten – Herausforderung Zukunft der Arbeit

Zukunftsweisende Online-Konferenz

Prof. Dipl.-Ing. (FH) Matthias Pfaff

Agilität ist das Schlagwort der Stunde, wenn es um die Digitalisierung geht

Christin Mohler

Arbeitsblätter mal ganz digital: Neue Möglichkeiten für Lehrende und Lernende

Die Zukunft ausprobieren: Interaktives Schulbuch

Fachdidaktiker unterstützen den Studientag an der IGS Goetheschule Kaiserslautern

Neurogastroenterologie – Präsentation aktueller Forschungsergebnisse in Lissabon

KI – Welche Regeln wollen wir?

Digitale Bildung: So funktioniert’s in der Praxis

3D-Drucktechniken für Unternehmen

5 Transfer-Fragen an: Michael Fröhlich

Explore, exchange, experience – Entdecke das engineering 4.0 lab

Im Gespräch mit Antenne Kaiserslautern

Heute. Morgen. Übermorgen. – Social Media Vortrag und Workshop

Alles hat seinen Preis! Pricing-Workshop mit innovativem Startup im e4lab

Heimatnah abtauchen in erweiterte Welten

Der Schatz der Zukunft: Helfen Cyanobakterien Zukunftsfragen zu beantworten?

Chemieunterricht neu entdecken mit der Methode „Smartphotometer“

Cyanobakterien: Schatz der Zukunft

Eintauchen in virtuelle Welten: Eröffnung des VirtualXlab

Die Third Mission erfassen, verbessern und stärken

Zirkulär und nachhaltig: Wirtschaftsmodelle für die Zukunft umdenken

Helping Hands

Zukunftssymposium 2021 Engineering smarter Produkt-Service Systeme

“Smarte” Sitzauflage für den Rollstuhl

Hannover Messe 2021 – Digital Edition

Fahrsimulator RODOS®: Wie fühlt sich eine Fahrt darin an?

Digitalisierung nach Rezept. Für die Praxis. Mit der Praxis. Enjoy!

Wie gestalten wir unsere digitale Zukunft?

Online-Seminar “Von der Idee zum Produkt” – ein Veranstaltungsrückblick

Kluge Köpfe im e4lab gesucht! Wer überzeugt mit seiner smarten Wetterstation und macht mit seinem Wasserstoffzellen-Auto das Rennen?

Einsatz künstlicher Intelligenz in der Gesundheitsbranche

Das engineering 4.0 lab (e4lab) – eine Erfolgsstory!

Nikohack: 24 Stunden coden

Digital Café für Zukunftsgestalter: Videogestützt Lernen mit smallPART

Roboterbasierter Fahrsimulator und virtuelle Welten – Mathematik ist Technologie

Prof. Dr.-Ing. Martin Wölker

Hochschulen und Wirtschaft – Austausch mit (Er)Folgen

Hackathon – Nur was für Techies?!

Digitaltag 2022

23.09.: Rekonfigurierbare Steuerungssysteme von autonom fahrenden Robotern

Autonomer Bus soll in Anwendung interaktiv, sicher und praktisch sein.

Kryptotechnologien in die Anwendung bringen

Wolkig, mit Aussicht auf…

Virtuelle Veranstaltung am 24.09.: Booster für Geschäftsprozesse

Offene Digitalisierungsallianz Pfalz bei der MEDTECH Rheinland-Pfalz

Gemeinsam digitale Zukunft gestalten

Offene Digitalisierungsallianz Pfalz auf Antenne Kaiserslautern

Zukunftsperspektiven am Hochschulstandort Pirmasens

Silver Surfer & Virtual Reality

Pathfinding 2.0: Erschafft einen innovativen, digitalen Wegweiser für das Westpfalz-Klinikum!

Marcel Adam

29.11.: World Café: Digitalisierung in der Bildung

Dr. Manuela Gries

Annika Friz

Fahrzeug.Umwelt.Mensch. – Virtuelle Konferenz zur digitalen Zukunft der Mobilität am 21.06.2022

“Kreativität kann man nicht aufbrauchen” (Maya Angelou)

engineering 4.0 lab (e4lab): Digitalisierungs-Unterstützung für Unternehmen der Region

Volkskrankheit Rücken: Auf dem Weg zu personalisierten Diagnosen

Prof. Dr. Dieter Wallach

Prof. Dipl.-Des. (FH) Christian Schmachtenberg

Smarter Rollstuhl schützt vor Schäden durch Druckbelastung

Prof. Dr. Antoni Picard