ODPfalz

Prof. Dr.-Ing. Martin Wölker

Mit der Offenen Digitalisierungsallianz Pfalz auf der Medica 2022

Erfolgreicher Start: Wissenstransfer mit Insight inTU Research

5 Transfer-Fragen an: Michael Fröhlich

“Das Atelier de Transfert stärkt Unternehmen der Region”

Sie haben Fragen? Web-Portal der TU Kaiserslautern vermittelt Experten

Auftakt der Veranstaltungsreihe WissensBar: Rückblick

Digitale Bildung, Gesundheit und Fahrsimulator auf Rheinland-Pfalz-Tag

Biologisch inspirierte maschinelle Wahrnehmungskonzepte für die autonome Off-Road Navigation

Prof. Dr. Gordon Müller-Seitz

Prof. Dr. rer. medic. Norbert Rösch

Versuch’s mit TUK! Links zu den Sessions

Die Offene Digitalisierungsallianz Pfalz auf der Kreativvitti 2.0

23.09.: Rekonfigurierbare Steuerungssysteme von autonom fahrenden Robotern

Faszination MINT entdecken

Goethe am Bildschirm

Engineering smarter Produkt-Service Systeme: Erfolgreiches Zukunftssymposium

Cyanobakterien: Schatz der Zukunft

#SGD-KONGRESS: VERÖFFENTLICHTER KONGRESSBAND MACHT GESAMMELTES WISSEN FÜR INTERESSIERTE ZUGÄNGLICH

Die Zukunft ausprobieren: Interaktives Schulbuch

Was macht Wasser so besonders? Wie mache ich Gummibärchen selbst?

engineering 4.0 lab (e4lab): Digitalisierungs-Unterstützung für Unternehmen der Region

Elwetritsche, jumpBall und Bewegungsanalyse in Aachen

Tokenisierung – Digitaler Euro & Beschleunigung des Krypto- & NFT- Wachstums

Offene Digitalisierungsallianz mit spannenden Angeboten bei Kongress #Sport #Gesundheit #Digital

Eine Bereicherung für den Lehr- und Lernalltag

Autonomer Bus soll in Anwendung interaktiv, sicher und praktisch sein.

„Meine Arbeitsweise: Interaktiv, vernetzt und immer auf Augenhöhe“

Prof. Dr. Antoni Picard

Virtuelle Veranstaltung am 10.12.: Digitalisierung und Nachhaltigkeit in Unternehmen

Von interaktiver Tafel zum Vorlesestift – digitale Werkzeuge zur Unterrichtsgestaltung sind vielfältig und das Thema Digitalisierung und Bildung aktueller denn je

Alles hat zu. Wir gehen ins Netz. Aber wohin?

Anja Weber

Heute. Morgen. Übermorgen.

Interaktive Lichtsteuerung, mit der die Wirkung von Räumen erlebt werden kann

Gartenroboter: Einladung zum Programmieren

Marcel Adam

Über die Bedeutung von Vernetzung: Sven Trinks im Portrait

Chantal Momber

Ein großer Nutzen für die Medizin

Roboterbasierter Fahrsimulator und virtuelle Welten – Mathematik ist Technologie

Virtuelle Veranstaltung am 24.09.: Booster für Geschäftsprozesse

Wearables aus Kaiserslautern auf der MEDICA

Prof. Dr.-Ing. Jens C. Göbel

Dr. Susanne Schohl

Prof. Dr. Gabriele Hornung

You don’t know what you don’t know – Digitalisierung. Nachhaltigkeit. New Work.

Hackathon – Nur was für Techies?!

Zirkulär und nachhaltig: Wirtschaftsmodelle für die Zukunft umdenken

Helping Hands

Im Kreis in die Zukunft denken

Rückblick auf Bildung.Regional.Digital. – Das Zukunftssymposium der Offenen Digitalisierungsallianz Pfalz

Autonome Unterstützung: Arm-Roboter im Einsatz

Christin Mohler

Schülerferienprogramm im e4lab widmet sich dem Klima

Auftakt auf dem PFAFF-Areal

Menschzentriert arbeiten mit dem Design Thinking Tank

5. Regionalkonferenz Mobilitätswende mit Digitalisierungsexpertise aus Kaiserslautern

Fahrzeug.Umwelt.Mensch. – Virtuelle Konferenz zur digitalen Zukunft der Mobilität am 21.06.2022

Neuer Online-Selbstlernkurs zum Thema Datenschutz

Neue Technologien in der Nutzfahrzeugbranche

Zukunftsperspektiven am Hochschulstandort Pirmasens

Damit die digitale Testfahrt starten kann: Flexibler Umgang mit nutzergeneriertem Inhalt bei Software-Projekten

29.11.: World Café: Digitalisierung in der Bildung

Aufstiegskongress: Neue Ansätze für die Gesundheitsbranche

Spielerisch mit dem Elwetritsche den Stress abbauen

Prof. Dr. med. Karl-Herbert Schäfer

Im Austausch mit der Region

Digitale Zukunft mit Dir! Ein Abschluss als Aufbruch

Digitalisierung nach Rezept. Für die Praxis. Mit der Praxis. Enjoy!

HO HO HO der Nikohack war da!

Mitmachexperimente für Kinder – ein neues Online-Format

Till Rheinländer

Pfalz ist Motor beim autonomen Fahren

Vielfältige Einblicke am Digitaltag 2020

Digitale Veranstaltung: 10. Mädchen-Technik-Kongress

Prof. Dr.-Ing. Gerd Bitsch

Heute. Morgen. Übermorgen.

1 Tag, 1 Unternehmen – VPE Exkursion 2021 als Online-Event

KI – Welche Regeln wollen wir?

Offene Digitalisierungsallianz Pfalz bei der MEDTECH Rheinland-Pfalz

Alles hat seinen Preis! Pricing-Workshop mit innovativem Startup im e4lab

Lisa Schmitt

Bildung.Regional.Digital: Das Zukunftssymposium der Offenen Digitalisierungsallianz Pfalz

Chemieunterricht neu entdecken mit der Methode „Smartphotometer“

Tanzprojekt GOLEM erfolgreich bei ADC Design-Wettbewerb

3D-Drucktechniken für Unternehmen

Digital Café für Zukunftsgestalter: Videogestützt Lernen mit smallPART

e4.0 Lab macht sich bereit, vor Ort an Innovationen zu arbeiten

Wenn die Zukunft greifbar wird: Virtuelle Konferenzen

Rückblick: Fahrzeug.Umwelt.Mensch – Konferenz zur digitalen Zukunft der Mobilität

Heimatnah abtauchen in erweiterte Welten

7. „International Commercial Vehicle Technology Symposium“, 13.-15.09.

Im Gespräch mit Antenne Kaiserslautern

Smarter Rollstuhl schützt vor Schäden durch Druckbelastung

Kevin Wiegand

Atelier de Transfert – Werkstatt für Wissensaustausch

Unsere Heimat virtuell: Die Kaiserpfalz damals

Dr. Manuela Gries

Prof. Dr. Dieter Wallach