e4.0 Lab macht sich bereit, vor Ort an Innovationen zu arbeiten
Faszination MINT entdecken
Auf den Punkt gebracht: Sauber bleiben.
Neue Technologien in der Nutzfahrzeugbranche
Der Schatz der Zukunft: Helfen Cyanobakterien Zukunftsfragen zu beantworten?
Spielerisch mit dem Elwetritsche den Stress abbauen
Blick ins Labor. Für Unternehmen. Nachhaltigkeit durch Rohstoffwandel.
Wie gestalten wir unsere digitale Zukunft?
Die Third Mission erfassen, verbessern und stärken
Alles hat seinen Preis! Pricing-Workshop mit innovativem Startup im e4lab
Hochschulen und Wirtschaft – Austausch mit (Er)Folgen
Web-Seminar: Von der Idee zum Produkt – Prototyping als Erfolgsfaktor in Unternehmen
Das Mobile Engineering Lab “elab2go” erklärt technologische Trends – erleben Sie selbst!
Einmal um die Welt in Ihrem Klassenzimmer mit World2Go
5. Regionalkonferenz Mobilitätswende mit Digitalisierungsexpertise aus Kaiserslautern
X-Reality-Anwendungen für Unternehmen
Tokenisierung – Digitaler Euro & Beschleunigung des Krypto- & NFT- Wachstums
Nikohack: 24 Stunden coden
Dialog fördern und Kooperation voranbringen
Offene Digitalisierungsallianz Pfalz bei der MEDTECH Rheinland-Pfalz
Zukunftssymposium 2021 Engineering smarter Produkt-Service Systeme
Was macht eigentlich eine Elektroingenieurin oder eine Informatikerin?
Mensch und Gesundheit im digitalen Zeitalter
Heute. Morgen. Übermorgen.
Digitale Bildung: So funktioniert’s in der Praxis
Agilität ist das Schlagwort der Stunde, wenn es um die Digitalisierung geht
Menschzentriert arbeiten mit dem Design Thinking Tank
Wie werden Baustellen in Zukunft aussehen? Karl-Gerhard Faißt und Sven Forte im Interview mit Deutschlandfunk
Fahrzeug.Umwelt.Mensch. – Virtuelle Konferenz zur digitalen Zukunft der Mobilität am 21.06.2022
Neue Arbeit – neue Fähigkeiten – Herausforderung Zukunft der Arbeit
Atelier de Transfert – Werkstatt für Wissensaustausch
Erleben Sie uns auf der Gamescom 2021
Digitalisierung nach Rezept. Für die Praxis. Mit der Praxis. Enjoy!
Ein großer Nutzen für die Medizin
Autonome Schwimmplattformen für Rettungsmissionen
Rückblick: Fahrzeug.Umwelt.Mensch – Konferenz zur digitalen Zukunft der Mobilität
Virtuelle Realität erleben
Gemeinsam digitale Zukunft gestalten
Im Kreis in die Zukunft denken
3D-Drucktechniken für Unternehmen
„Das Gefühl einen Unterschied zu machen: Das ist es, was mich antreibt“
Von interaktiver Tafel zum Vorlesestift – digitale Werkzeuge zur Unterrichtsgestaltung sind vielfältig und das Thema Digitalisierung und Bildung aktueller denn je
Workshop zu Social Media: Digitale Zukunft mit Dir!
Zirkulär und nachhaltig: Wirtschaftsmodelle für die Zukunft umdenken
Sie haben Fragen? Web-Portal der TU Kaiserslautern vermittelt Experten
Quantenphänomene – auf dem Sprung zur Technologie der Zukunft!
Upper-Rhine Artificial Symposium
“Kreativität kann man nicht aufbrauchen” (Maya Angelou)
5 Transfer-Fragen an: Michael Fröhlich
Insight InTU Research: Vorausschauende Wartung
Elwetritsche, jumpBall und Bewegungsanalyse in Aachen
Digitalisierung der Bildung: Spannende Einblicke auf der didactaDIGITAL
Autonomer Bus soll in Anwendung interaktiv, sicher und praktisch sein.
Fachdidaktiker unterstützen den Studientag an der IGS Goetheschule Kaiserslautern
Unterwegs: Innovationsbereich Gesundheit in Berlin
Hier stimmt die Chemie! Auch digital der Wissenschaft auf der Spur
#Vernetzung. #Kommunikation. #Transfer.
Zukunftskonferenz „Heute. Morgen. Übermorgen.“ adressiert drängende Themen mit Weitblick
Virtuelle Labore – ein Einblick
Prof. Dipl.-Des. (FH) Christian Schmachtenberg
HO HO HO der Nikohack war da!
Vielfältige Einblicke am Digitaltag 2020
Digitale Veranstaltung: 10. Mädchen-Technik-Kongress
Autonome Unterstützung: Arm-Roboter im Einsatz
Heute. Morgen. Übermorgen.
Prof. Dr. rer. medic. Norbert Rösch
Rückblick: Connecting Minds in Digital Health
Bildung.Regional.Digital: Das Zukunftssymposium der Offenen Digitalisierungsallianz Pfalz
Prof. Dr. med. Karl-Herbert Schäfer
Auftakt auf dem PFAFF-Areal
Gartenroboter: Einladung zum Programmieren
Digital Café für Zukunftsgestalter: Videogestützt Lernen mit smallPART
Explore, exchange, experience – Entdecke das engineering 4.0 lab
Rückblick: “You don’t know what you don’t know.” – Digitalisierung.Nachhaltigkeit.New Work.
VirtualXlab auf der Gamescom – ein Rückblick
K3F – User Experience für den Automotive Bereich
Mitmachexperimente für Kinder – ein neues Online-Format
Künstliche Intelligenz in den Lebenswissenschaften
MI(N)TmachWelt – Experimentiertage auf der Gartenschau
Offene Online-Kurse zu Digitalisierung und digitale Lernangebote
Mit der Offenen Digitalisierungsallianz Pfalz auf der Medica 2022
Auftakt der Veranstaltungsreihe WissensBar: Rückblick
Heute. Morgen. Übermorgen. – Social Media Vortrag und Workshop
Offene Digitalisierungsallianz Pfalz unterstützt bei technischen Fragestellungen, die im Homeschooling-Alltag auftreten
Auf andere Teller blicken, um innovativ zu sein
Biologisch inspirierte maschinelle Wahrnehmungskonzepte für die autonome Off-Road Navigation