Virtuelle Realität erleben
Austausch von Ideen, Wissen und Technologien in Corona-Zeiten
Augmented Things erweckt Pfaff-Nähmaschine zum (virtuellen) Leben
VirtualXlab auf der Gamescom – ein Rückblick
„Kreativität kann man nicht aufbrauchen“ (Maya Angelou)
Prof. Dr.-Ing. Gerd Bitsch
#Vernetzung. #Kommunikation. #Transfer.
„Das Gefühl einen Unterschied zu machen: Das ist es, was mich antreibt“
Explore, exchange, experience – Entdecke das engineering 4.0 lab
Insight InTU Research: Vorausschauende Wartung
Vernetzung in der Region – Innovative Hochschulen als Best-Practice
5 Transfer-Fragen an Gabriele Hornung – Gewünschte Kooperationspartner? Menschen mit neugierigen Fragen!
Was macht Wasser so besonders? Wie mache ich Gummibärchen selbst?
Erfolgreicher Start: Wissenstransfer mit Insight inTU Research
Dialog fördern und Kooperation voranbringen
Neuer Online-Selbstlernkurs zum Thema Datenschutz
Zirkulär und nachhaltig: Wirtschaftsmodelle für die Zukunft umdenken
Schülerferienprogramm im e4lab widmet sich dem Klima
Chemieunterricht neu entdecken mit der Methode „Smartphotometer“
Volkskrankheit Rücken: Auf dem Weg zu personalisierten Diagnosen
WissensBar: Machine Learning in der Industrie: Predictive Maintenance am Beispiel der Automotive-Industrie
Engineering smarter Produkt-Service Systeme: Erfolgreiches Zukunftssymposium
„Smarte“ Sitzauflage für den Rollstuhl
Unsere Heimat virtuell: Die Kaiserpfalz damals
Offene Online-Kurse zu Digitalisierung und digitale Lernangebote
Digital Café für Zukunftsgestalter: Digitale Arbeitsblätter
Ein großer Nutzen für die Medizin
Roboterbasierter Fahrsimulator und virtuelle Welten – Mathematik ist Technologie
Die Third Mission erfassen, verbessern und stärken
Wir wünschen fröhliche Weihnachten und ein erfolgreiches neues Jahr!
Virtuelle Veranstaltung am 10.12.: Digitalisierung und Nachhaltigkeit in Unternehmen
Neurogastroenterologie – Präsentation aktueller Forschungsergebnisse in Lissabon
K3F – User Experience für den Automotive Bereich
Hackathon – Nur was für Techies?!
29.11.: World Café: Digitalisierung in der Bildung
Arbeitsblätter mal ganz digital: Neue Möglichkeiten für Lehrende und Lernende
Auftakt der Veranstaltungsreihe WissensBar: Rückblick
Pathfinding 2.0: Erschafft einen innovativen, digitalen Wegweiser für das Westpfalz-Klinikum!
Wie werden Baustellen in Zukunft aussehen? Karl-Gerhard Faißt und Sven Forte im Interview mit Deutschlandfunk
Cyanobakterien: Schatz der Zukunft
Vielfältige Einblicke am Digitaltag 2020
Heimatnah abtauchen in erweiterte Welten
Autonome Schwimmplattformen für Rettungsmissionen
„Das Atelier de Transfert stärkt Unternehmen der Region“
Digital Café für Zukunftsgestalter: Videogestützt Lernen mit smallPART
Nikohack: 24 Stunden coden
Aufstiegskongress: Neue Ansätze für die Gesundheitsbranche
Atelier de Transfert – Werkstatt für Wissensaustausch
Neue Arbeit – neue Fähigkeiten – Herausforderung Zukunft der Arbeit
Spielerisch mit dem Elwetritsche den Stress abbauen
Connecting Minds in Digital Health
Wohin geht es im Betonbau?
23.09.: Rekonfigurierbare Steuerungssysteme von autonom fahrenden Robotern
Interaktive Lichtsteuerung, mit der die Wirkung von Räumen erlebt werden kann
Digitalisierung der Bildung: Spannende Einblicke auf der didactaDIGITAL
Künstliche Intelligenz in den Lebenswissenschaften
Alles nur Spielerei? Serious Games verstehen und einsetzen
Prof. Dr.-Ing. Martin Wölker
Autonome Unterstützung: Arm-Roboter im Einsatz
Prof. Dr. Werner R. Thiel
engineering 4.0 lab (e4lab): Digitalisierungs-Unterstützung für Unternehmen der Region
Neue Technologien in der Nutzfahrzeugbranche
Heute. Morgen. Übermorgen. – Social Media Vortrag und Workshop
Im Austausch mit der Region
Virtuelle Labore – ein Einblick
MEDICA 2019: Unterwegs auf der weltgrößten Medizinmesse
Offene Digitalisierungsallianz Pfalz bei der MEDTECH Rheinland-Pfalz
Gartenroboter: Einladung zum Programmieren
Lösungsansätze finden, Innovationen anstoßen mit den Werkzeugen im „Atelier de Transfert“
Das engineering 4.0 lab (e4lab) – eine Erfolgsstory!
Mensch und Gesundheit im digitalen Zeitalter
Virtuelle Veranstaltung am 24.09.: Booster für Geschäftsprozesse
Eintauchen in virtuelle Welten: Eröffnung des VirtualXlab
Rückblick: „You don’t know what you don’t know.“ – Digitalisierung.Nachhaltigkeit.New Work.
Mitmachexperimente für Kinder – ein neues Online-Format
Das Mobile Engineering Lab „elab2go“ erklärt technologische Trends – erleben Sie selbst!
Auftakt auf dem PFAFF-Areal
Elwetritsche, jumpBall und Bewegungsanalyse in Aachen
Im Kreis in die Zukunft denken
Prof. Dr. rer. medic. Norbert Rösch
Studie im Fahrsimulator RODOS®: Seien Sie dabei!
Gemeinsam digitale Zukunft gestalten
7. „International Commercial Vehicle Technology Symposium“, 13.-15.09.
3D-Drucktechniken für Unternehmen
Zukunftsweisende Online-Konferenz