Prof. Dr. med. Karl-Herbert Schäfer
K3F – User Experience für den Automotive Bereich
Die Offene Digitalisierungsallianz Pfalz auf der Kreativvitti 2.0
engineering 4.0 lab (e4lab): Digitalisierungs-Unterstützung für Unternehmen der Region
Video: Raum für Transfer im Digital Café für Zukunftsgestalter
Auftakt auf dem PFAFF-Areal
Neurogastroenterologie – Präsentation aktueller Forschungsergebnisse in Lissabon
Offene Online-Kurse zu Digitalisierung und digitale Lernangebote
Digitalisierung nach Rezept. Für die Praxis. Mit der Praxis. Enjoy!
„Das Gefühl einen Unterschied zu machen: Das ist es, was mich antreibt“
Faszination MINT entdecken
Pathfinding 2.0: Erschafft einen innovativen, digitalen Wegweiser für das Westpfalz-Klinikum!
Digital Café für Zukunftsgestalter: Digitale Arbeitsblätter
#SGD-KONGRESS: VERÖFFENTLICHTER KONGRESSBAND MACHT GESAMMELTES WISSEN FÜR INTERESSIERTE ZUGÄNGLICH
Rückblick: “You don’t know what you don’t know.” – Digitalisierung.Nachhaltigkeit.New Work.
Biologisch inspirierte maschinelle Wahrnehmungskonzepte für die autonome Off-Road Navigation
Ein großer Nutzen für die Medizin
Silver Surfer & Virtual Reality
Arbeitsblätter mal ganz digital: Neue Möglichkeiten für Lehrende und Lernende
Elwetritsche, jumpBall und Bewegungsanalyse in Aachen
“Smarte” Sitzauflage für den Rollstuhl
Austausch von Ideen, Wissen und Technologien in Corona-Zeiten
Digitale Bildung: So funktioniert’s in der Praxis
Studienseminar „Recht und Politik der Digitalisierung“
Digitalisierung der Bildung: Spannende Einblicke auf der didactaDIGITAL
Wearables aus Kaiserslautern auf der MEDICA
3D-Drucktechniken für Unternehmen
Versuch’s mit TUK! Links zu den Sessions
Wohin geht es im Betonbau?
Prof. Dr. Werner R. Thiel
Physik leicht gemacht: Bewegungen blitzschnell erfassen und analysieren
Neue Arbeit – neue Fähigkeiten – Herausforderung Zukunft der Arbeit
Tokenisierung – Digitaler Euro & Beschleunigung des Krypto- & NFT- Wachstums
Erfolge feiern und Erfahrungen teilen beim Kongress „Armut und Gesundheit“
29.11.: World Café: Digitalisierung in der Bildung
Unsere Heimat virtuell: Die Kaiserpfalz damals
You don’t know what you don’t know – Digitalisierung. Nachhaltigkeit. New Work.
Hier stimmt die Chemie! Auch digital der Wissenschaft auf der Spur
Mitmachexperimente für Kinder – ein neues Online-Format
Im Gespräch mit Antenne Kaiserslautern
Offene Digitalisierungsallianz Pfalz präsentiert sich bei TransferAllianz-Konferenz
Digitale Zukunft mit Dir! Ein Abschluss als Aufbruch
HannoverMesse 2022: Software für autonome Nutzfahrzeuge
„Meine Arbeitsweise: Interaktiv, vernetzt und immer auf Augenhöhe“
Virtuelle Veranstaltung am 24.09.: Booster für Geschäftsprozesse
Vernetzung in der Region – Innovative Hochschulen als Best-Practice
Bildung.Regional.Digital: Das Zukunftssymposium der Offenen Digitalisierungsallianz Pfalz
Alles hat seinen Preis! Pricing-Workshop mit innovativem Startup im e4lab
Digitale Bildung, Gesundheit und Fahrsimulator auf Rheinland-Pfalz-Tag
Zukunftssymposium 2021 Engineering smarter Produkt-Service Systeme
VirtualXlab auf der Gamescom – ein Rückblick
Kryptotechnologien in die Anwendung bringen
Die Third Mission erfassen, verbessern und stärken
Offene Digitalisierungsallianz Pfalz auf Antenne Kaiserslautern
7. „International Commercial Vehicle Technology Symposium“, 13.-15.09.
Mit der Offenen Digitalisierungsallianz Pfalz auf der Medica 2022
Fahrsimulator RODOS®: Wie fühlt sich eine Fahrt darin an?
Prof. Dr.-Ing. Uwe Tronnier
Blick ins Labor. Für Unternehmen. Nachhaltigkeit durch Rohstoffwandel.
Das Mobile Engineering Lab “elab2go” erklärt technologische Trends – erleben Sie selbst!
Autonome Unterstützung: Arm-Roboter im Einsatz
Upper-Rhine Artificial Symposium
Staatssekretärin Schmitt ehrt Gewinner des BIC Health Hackathon
Autonomer Bus soll in Anwendung interaktiv, sicher und praktisch sein.
Roboterbasierter Fahrsimulator und virtuelle Welten – Mathematik ist Technologie
Volkskrankheit Rücken: Auf dem Weg zu personalisierten Diagnosen
Prof. Dr.-Ing. Jens C. Göbel
Auf den Punkt gebracht: Sauber bleiben.
Prof. Dr.-Ing. Martin Wölker
Atelier de Transfert – Werkstatt für Wissensaustausch
Aus der Rubrik: Unter der Lupe
Wolkig, mit Aussicht auf…
Vielfältige Einblicke am Digitaltag 2020
Hannover Messe 2021 – Digital Edition
Virtuelle Labore – ein Einblick
Rückblick auf Bildung.Regional.Digital. – Das Zukunftssymposium der Offenen Digitalisierungsallianz Pfalz
Prof. Dipl.-Des. (FH) Christian Schmachtenberg
Eintauchen in virtuelle Welten mit dem VirtualXlab
Hackathon – Nur was für Techies?!
Zukunftsperspektiven am Hochschulstandort Pirmasens
Rückblick: Connecting Minds in Digital Health
Neue Technologien in der Nutzfahrzeugbranche
Die Zukunft ausprobieren: Interaktives Schulbuch
Nikohack: 24 Stunden coden
Rückblick: Fahrzeug.Umwelt.Mensch – Konferenz zur digitalen Zukunft der Mobilität
In Eigenregie – Erklärvideos planen und selbst erstellen
Wir wünschen fröhliche Weihnachten und ein erfolgreiches neues Jahr!
#Vernetzung. #Kommunikation. #Transfer.
X-Reality-Anwendungen für Unternehmen
HO HO HO der Nikohack war da!
Offene Digitalisierungsallianz Pfalz unterstützt bei technischen Fragestellungen, die im Homeschooling-Alltag auftreten