ODPfalz Eintauchen in virtuelle Welten: Eröffnung des VirtualXlab KI – Welche Regeln wollen wir? Was macht eigentlich eine Elektroingenieurin oder eine Informatikerin? Silver Surfer & Virtual Reality Zukunftskonferenz „Heute. Morgen. Übermorgen.“ adressiert drängende Themen mit Weitblick Fachdidaktiker unterstützen den Studientag an der IGS Goetheschule Kaiserslautern Nadine Wermke Hier stimmt die Chemie! Auch digital der Wissenschaft auf der Spur Karriere im Silicon Wood Video: Raum für Transfer im Digital Café für Zukunftsgestalter 5 Transfer-Fragen an Gabriele Hornung – Gewünschte Kooperationspartner? Menschen mit neugierigen Fragen! Wolkig, mit Aussicht auf… Digitalisierung der Bildung: Spannende Einblicke auf der didactaDIGITAL Prof. Dr.-Ing. Uwe Tronnier Studie im Fahrsimulator RODOS®: Seien Sie dabei! Einmal um die Welt in Ihrem Klassenzimmer mit World2Go Eintauchen in virtuelle Welten mit dem VirtualXlab Digitale Zukunft mit Dir! Ein Abschluss als Aufbruch Zukunftsweisende Online-Konferenz Ein großer Nutzen für die Medizin Hochschulen und Wirtschaft – Austausch mit (Er)Folgen Quantenphänomene – auf dem Sprung zur Technologie der Zukunft! 29.11.: World Café: Digitalisierung in der Bildung Connecting Minds in Digital Health “Kreativität kann man nicht aufbrauchen” (Maya Angelou) Zukunftsperspektiven am Hochschulstandort Pirmasens Atelier de Transfert – Werkstatt für Wissensaustausch Faszination MINT entdecken Unterwegs: Innovationsbereich Gesundheit in Berlin Menschzentriert arbeiten mit dem Design Thinking Tank Nikohack: 24 Stunden coden 5 Transfer-Fragen an: Michael Fröhlich 5. Regionalkonferenz Mobilitätswende mit Digitalisierungsexpertise aus Kaiserslautern Alles nur Spielerei? Serious Games verstehen und einsetzen Erleben Sie uns auf der Gamescom 2021 Engineering smarter Produkt-Service Systeme: Erfolgreiches Zukunftssymposium Digital Café für Zukunftsgestalter: Videogestützt Lernen mit smallPART Physik leicht gemacht: Bewegungen blitzschnell erfassen und analysieren In Eigenregie – Erklärvideos planen und selbst erstellen Virtuelle Veranstaltung am 10.12.: Digitalisierung und Nachhaltigkeit in Unternehmen Gemeinsam digitale Zukunft gestalten Staatssekretärin Schmitt ehrt Gewinner des BIC Health Hackathon Arbeitsblätter mal ganz digital: Neue Möglichkeiten für Lehrende und Lernende Upper-Rhine Artificial Symposium Virtuelle Veranstaltung am 24.09.: Booster für Geschäftsprozesse Die Offene Digitalisierungsallianz Pfalz auf der Kreativvitti 2.0 Im Kreis in die Zukunft denken Interaktive Lichtsteuerung, mit der die Wirkung von Räumen erlebt werden kann Wenn die Zukunft greifbar wird: Virtuelle Konferenzen Lisa Schmitt Virtuelle Labore – ein Einblick Annika Friz Künstliche Intelligenz in den Lebenswissenschaften 1 Tag, 1 Unternehmen – VPE Exkursion 2021 als Online-Event #e4lab-Video Heute. Morgen. Übermorgen. Einsatz künstlicher Intelligenz in der Gesundheitsbranche Auf andere Teller blicken, um innovativ zu sein ExClaim-Workshop im Digital Café für Zukunftsgestalter Neue Arbeit – neue Fähigkeiten – Herausforderung Zukunft der Arbeit Digitalisierung nach Rezept. Für die Praxis. Mit der Praxis. Enjoy! Michael Göddel Dialog fördern und Kooperation voranbringen Die Third Mission erfassen, verbessern und stärken Wie werden Baustellen in Zukunft aussehen? Karl-Gerhard Faißt und Sven Forte im Interview mit Deutschlandfunk Digitale Bildung: So funktioniert’s in der Praxis Autonome Unterstützung: Arm-Roboter im Einsatz Digitaltag 2022 Anja Weber Austausch von Ideen, Wissen und Technologien in Corona-Zeiten Auftakt auf dem PFAFF-Areal Blick ins Labor. Für Unternehmen. Nachhaltigkeit durch Rohstoffwandel. Kluge Köpfe im e4lab gesucht! Wer überzeugt mit seiner smarten Wetterstation und macht mit seinem Wasserstoffzellen-Auto das Rennen? Prof. Dr.-Ing. Jan Conrad Spielerisch mit dem Elwetritsche den Stress abbauen Mensch und Gesundheit im digitalen Zeitalter Chemieunterricht neu entdecken mit der Methode „Smartphotometer“ Welche Regeln wollen wir in Europa für KI? Karriere im Silicon Wood: Quickstart KL Edition Rückblick: “You don’t know what you don’t know.” – Digitalisierung.Nachhaltigkeit.New Work. 23.09.: Rekonfigurierbare Steuerungssysteme von autonom fahrenden Robotern Auf geht’s Pfalz, pack mer’s! „Das Gefühl einen Unterschied zu machen: Das ist es, was mich antreibt“ Matthias Bächle Wie gestalten wir unsere digitale Zukunft? Wir wünschen fröhliche Weihnachten und ein erfolgreiches neues Jahr! X-Reality-Anwendungen für Unternehmen 3D-Drucktechniken für Unternehmen Smarter Rollstuhl schützt vor Schäden durch Druckbelastung Neuer Online-Selbstlernkurs zum Thema Datenschutz Bildung.Regional.Digital: Das Zukunftssymposium der Offenen Digitalisierungsallianz Pfalz Mit DigiTUKs digitale Kompetenzen erweitern Jens Urschel #Vernetzung. #Kommunikation. #Transfer. Prof. Dr. Antoni Picard Vielfältige Einblicke am Digitaltag 2021 Der Schatz der Zukunft: Helfen Cyanobakterien Zukunftsfragen zu beantworten? Roboterbasierter Fahrsimulator und virtuelle Welten – Mathematik ist Technologie Prof. Dipl.-Ing. (FH) Matthias Pfaff Alles hat seinen Preis! Pricing-Workshop mit innovativem Startup im e4lab