Best Practice in KI – von den Besten lernen

Welche Rolle wird KI im Gesundheitswesen spielen? Diese Frage stellten sich Expertinnen und Experten Anfang April beim InnoFACTOR-Workshop des InnoNet HealthEconomy e.V., dem Netzwerk für Gesundheitswirtschaft in Rheinland-Pfalz. Mit dabei war Prof. Dr. Norbert Rösch von der Hochschule Kaiserslautern, Sprecher des Innovationsbereichs Gesundheit der ODPfalz.

Gemeinsam mit wichtigen Akteuren aus der Gesundheitswirtschaft Rheinland-Pfalz diskutierten die Anwesenden über Best-Practice-Ansätze für die erfolgreiche Entwicklung, Zulassung und Vermarktung von KI-Lösungen. Ein Innovationsimpuls gab aufschlussreichen Input darüber, wie die Entwicklung fortschrittlicher Medikamente mit KI gestaltet werden kann. Im anschließenden Expertenpanel wurde über Handlungsempfehlungen für die erfolgreiche Umsetzung von KI beraten.

“Bei vielen Anwendern von KI und medizinischer Software steigt die Verunsicherung. Wie weit können wir den Anbietern trauen? Hier könnte ein AI-Act in der EU neues Vertrauen schaffen und so auch langfristige Geschäftsmodelle unterstützen. Die damit verknüpfte Bürokratie ist vermutlich die bittere Pille, die man dafür schlucken muss”, zieht Prof. Rösch als Fazit.

Über InnoNet HealthEconomy e. V.:

InnoNet HealthEconomy e. V. ist die Dienstleistungsplattform der Gesundheitswirtschaft Rheinland-Pfalz: innovativ, praxisnah und zukunftsfähig.  Die Vision ist eine rheinland-pfälzische Gesundheitsbranche mit voll erschlossenen Wachstumspotenzialen, sehr hoher Angebots- und Produktqualität sowie einer dauerhaft gesicherten Wettbewerbs­fähigkeit.